idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/06/2005 15:47

EU-Umweltrecht an der Universität in Koblenz - Neuer Fernkurs beginnt zum Sommersemester 2006

Bernd Hegen Referat Kommunikation
Universität Koblenz-Landau

    Im Jahre 2001 startete die Universität Koblenz-Landau erstmals einen Fernstudienkurs zum europäischen Umweltrecht. Der zusammen mit der renommierten Essener Kanzlei Kümmerlein, Simon & Partner durchgeführte Kurs erfreut sich seither einer großen Nachfrage: Etwa 40 Studierende aus dem gesamten Bundesgebiet und dem europäischen Ausland informieren sich jedes Jahr über die Grundlagen und aktuellen Entwicklungen dieses sich rasant fortentwickelnden Rechtsgebiets. Auch 2006 wird die Universität diese Weiterbildung wieder anbieten.

    Dass es sich dabei um ein Fernstudium handelt, macht den Kurs für viele Berufstätige besonders interessant. "Wir kennen sehr gut die Problematik des eingeschränkten Zeitbudgets unserer Zielgruppe, die vielfach in die Planung und Durchführung von Projekten eingebunden ist. Regelmäßige Anwesenheit ist bei uns nicht gefordert, was zählt ist das Ergebnis", erläutert Prof. Dr. Joachim Loeper, Leiter des Zentrums für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung am Campus Koblenz. Für die Studierende bedeutet dies ein hohes Maß an zeitlicher Flexibilität.

    Schwerpunkte des dreimonatigen Fernstudienkurses sind u.a. Geschichte und Strukturen der Europäischen Union, Grundlagen der europäischen Gesetzgebung, Konzepte der EU-Umweltpolitik, Umweltverfassungs- und Umweltvölkerrecht, planerische und ökonomische Instrumente sowie das europäische Naturschutz-, Gewässerschutz- und Immissionsschutzrecht wie auch das Chemikalien-, Gentechnik- und Abfallrecht. Klassische Elemente des Fernstudiums, moderne Formen des E-Learnings und ein zweitägiges Abschlussseminar in Koblenz sind dabei die methodisch-didaktischen Säulen des Kurses.

    Das Weiterbildungsangebot wendet sich in erster Linie an Ingenieure und Naturwissenschaftler, doch auch Absolventinnen und Absolventen anderer Fachrichtungen können zugelassen werden. Bei fehlendem Hochschulabschluss wird eine berufliche Tätigkeit im Umweltbereich vorausgesetzt. Anmeldeschluss ist der 15. März 2006.

    Kontakt und Informationen:
    Universität Koblenz-Landau,
    Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW),
    Postfach 201 602, D-56016 Koblenz
    Tel.: +49-(0)261/287-1520 oder -1522; Fax: -1521;
    E-Mail: eelaw@uni-koblenz.de
    Internet: http://www.uni-koblenz.de/eelaw


    More information:

    http://www.uni-koblenz.de/eelaw


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).