idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/06/2005 15:46

Schloss Dagstuhl: Einer von 365 Orten im ''Land der Ideen''

Dr. Roswitha Bardohl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schloss Dagstuhl - Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik gGmbH (IBFI)

    Das Internationale Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik (IBFI) auf Schloss Dagstuhl wurde zu einem von 365 Orten im ''Land der Ideen'' ausgewählt. Das im nördlichen Saarland gelegene Zentrum wird sich am 24. Juni 2006 als wissenschaftliche Serviceeinrichtung der breiten Öffentlichkeit präsentieren.

    Die Initiative ''Deutschland - Land der Ideen'' wird von der Bundesregierung und der bundesdeutschen Wirtschaft getragen. Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft im kommenden Jahr wollen die Veranstalter der Welt zeigen, welcher Einfallsreichtum und welches visionäre Denken in Deutschland zu finden ist. Schloss Dagstuhl wurde aus mehr als 1200 Bewerbungen ausgewählt, um sich als ein ''Ort im Land der Ideen'' bundesweit zu präsentieren. Am 24. Juni 2006 wird sich Schloss Dagstuhl einerseits mit seinem Konzept und dem Ambiente als ''Rückzugsort der Informatikwelt'' vorstellen, andererseits auch einen Einblick in den Ablauf einer realen Tagung geben.

    Im Anschluss an den RoboCup 2006 in Bremen - die Fussballweltmeisterschaft der Roboter - treffen sich vom 19. bis 23. Juni internationale Wissenschaftler auf Schloss Dagstuhl und beschäftigen sich mit der Wahrnehmung, dem Verhalten und dem Lernen von Robotern. Am 24. Juni 2006 werden die Besucher die Gelegenheit haben, Wissenschaftler und Roboter dieser Tagung kennen zu lernen und etwas über die Funktionsweise und dem Können der Roboter zu erfahren. An dem Tag der offenen Tür gibt es zudem noch historische Führungen durch das Schloss sowie die Vernissage einer Kunstausstellung.

    Das Internationale Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik (IBFI) Schloss Dagstuhl lädt das ganze Jahr über Wissenschaftler aus aller Welt ins nördliche Saarland ein, um über neueste Forschungsergebnisse in der Informatik zu diskutieren. Rund 2.500 Informatiker von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und aus der Industrie nehmen jährlich an den wissenschaftlichen Veranstaltungen in Dagstuhl teil. Seit Beginn dieses Jahres gehört Schloss Dagstuhl zur Leibniz-Gemeinschaft, in der führende außeruniversitäre Forschungsinstitute und wissenschaftliche Serviceeinrichtungen in Deutschland vertreten sind.

    Hinweis für Journalisten:
    Wir vermitteln gerne Interviews mit Mitarbeitern und Tagungsteilnehmern von Schloss Dagstuhl.
    Für Reportagen und Filmaufnahmen wenden Sie sich bitte
    an die Geschäftsstelle von Schloss Dagstuhl:
    Dr. Roswitha Bardohl
    Tel. (0681) 302-3847
    Email: presse@dagstuhl.de
    oder
    an das Kompetenzzentrum Informatik der Universität des Saarlandes:
    Friederike Meyer zu Tittingdorf
    Tel. (0681) 302-58099
    Email: presse@cs.uni-sb.de


    More information:

    http://www.dagstuhl.de/ - Schloss Dagstuhl und weitere Informationen
    http://www.dagstuhl.de/PR - Fotos von Schloss Dagstuhl


    Images

    Schloss Dagstuhl mit Roboter-Hund
    Schloss Dagstuhl mit Roboter-Hund
    IBFI und Humbold-Universität Berlin
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Schloss Dagstuhl mit Roboter-Hund


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).