idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/07/2005 10:24

Erstmals gesicherte Befunde zur psychischen Gesundheit in Deutschland und der EU

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Hans-Ulrich Wittchen, Professor der Klinischen Psychologie und Psychotherapie der Technischen Universität Dresden, hat Anfang Dezember 2005 die weltweit größte und umfassendste Bestandsaufnahme zur psychischen Gesundheit in Europa vorgestellt. Im Auftrag des European College of Neuropsychopharmacology (ECNP) wurde unter seiner Leitung sowie unter Mitwirkung des European Brain Council (EBC) und von über 100 Experten aus 26 EU-Ländern dieses Forschungsprojekt erarbeitet. Berücksichtigt wurden die Daten von insgesamt 150.000 Betroffenen aus 27 Studien.

    Der Bericht zeigt, dass psychische Störungen keine Seltenheit sind. Im Laufe eines jeden Jahres erleiden 27 Prozent der EU-Bevölkerung oder 83 Millionen Menschen mindestens eine psychische Störung wie z.B. eine Depression, bipolare Störung, Schizophrenie, Alkohol- oder Drogenabhängigkeit, Sozialphobie, Panikstörung, Generalisierte Angst, Zwangsstörungen, somatoforme Störungen oder Demenz. Das Lebenszeitrisiko, an einer psychischen Störung zu erkranken, liegt allerdings mit über 50 Prozent der Bevölkerung wesentlich höher!

    Der Bericht wird aufgrund seiner kritischen und fundierten Daten weit reichende Konsequenzen für zukünftige Forschung, Gesundheitswesen und politische Fragen haben. Der Hauptverantwortliche der Arbeitsgruppe des ECNP-Sonderberichts, Prof. Hans-Ulrich Wittchen, stellt fest: "Wir glauben, dass das neu aufgebaute interdisziplinäre Netzwerk, das durch den Bericht "Umfang und Schwere" entstand, ein wichtiger Ausgangspunkt für zukünftige hochwertige Forschung im psychischen Bereich ist, und den Weg für die zukünftige Finanzierung von Forschung, Training und Ausbildungsprogrammen ebnen wird."

    Der Bericht und seine Daten dienen auch als Grundlage für eine Initiative der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der EU-Gesundheitsministerien. Deren Leitsatz ist: "Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit!"

    Eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse gibt es im Internet unter http://www.tu-dresden.de/presse/psyche.pdf

    Informationen für Journalisten:
    Professor Dr. Hans-Ulrich Wittchen oder Dr. Frank Jacobi
    Tel.: +49 351 463-39274 oder -36969, Fax -36984
    E-Mail: wittchen@psychologie.tu-dresden.de


    More information:

    http://www.tu-dresden.de/presse/psyche.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).