Das Projekt "Gentechnologie und Umweltbildung" der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt, der Technischen Universität Dresden, Institut für Berufspädagogik" und des UFZ-Umweltforschungszentrums Leipzig-Halle bietet bietet den Medienvertretern die Möglichkeit, ein ausgewähltes Anwendungsfeld der Biotechnologie, die Synthese des Biopolymers "PHB" im Technikumsmaßstab als Beispiel für die biotechnologische Produktion von Wertstoffen kennenzulernen (1. Tag) sowie verschiedene aktuelle Projekte der Umwelt-biotechnologie (Umweltsanierung) vor Ort zu begutachten (2. Tag).
Biotechnologie für Medienvertreter II
Theorie und Praxis im produktionsintegrierten Umweltschutz
Eine Veranstaltung der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt, des Umweltforschungszentrums Leipzig-Halle GmbH und der Technischen Universität Dresden
Produktionsintegrierte Anwendung der Biotechnologie - die "PHB"-Synthese
Ein Beispiel für den Anwendungsbereich "Produktion von industriellen Werk- und Wertstoffen" ist das Biosyntheseprodukt Polyhydroxybuttersäure (PHB). Dieses Biopolymer wird als Stoffwechselprodukt von Bakterien gebildetund besitzt in vielen Bereichen Werkstoffeigen-schaften, die denen chemisch synthetisierter Kunststoffe ähnlich sind. Als biotechnologi-sches und damit "natürliches" Produkt besitzen "PHB"-Kunststoffe jedoch weitergehende vorteilhafte Qualitäten. Dies sind insbesondere biologische Abbaubarkeit und vor allem Bio-kompatibilität.
Aus diesen Produkteigenschaften ergeben sich spezielle Anwendungsmöglichkeiten, z.B. in der Medizin (Implantate, Nahtmaterial, Gewebeaufwuchsmaterial), in der Pharmazie (Retardpräparate) sowie in der Landwirtschaft (Retardkapseln für Dünger und Samen, Beet-folien, Schläuche etc.). Weitere Nutzungsmöglichkeiten bestehen in der Industrie als hoch-wertiges Verpackungsmaterial und für Beschichtungen.
Obwohl PHB als "klassisches" Produkt der Biotechnologie schon seit vielen Jahren bekannt ist, konnte dieses Biopolymer auf Grund des hohen Anspruchs an die Aufarbeitungstechnik und der daraus resultierenden hohen Kosten bisher nur geringe Bedeutung erlangen.
Die Sektionen Sanierungsforschung und Umweltmikrobiologie sowie das Umweltbiotechnolo-gische Zentrum UbZ im UFZ widmen sich nun jedoch in einem Verbundprojekt der Entwicklung neuer Synthese- und Aufarbeitungsverfahren, wodurch der Herstellungsprozeß im Sinne des produktionsintegrierten Umweltschutzes optimiert und das Anwendungsspektrum des Pro-duktes PHB erweitert werden soll.
Medienvertreter - Garanten einer differenzierten Betrachtungsweise neuer Technologien
Die Diskussion über die Möglichkeiten und Grenzen der Biotechnologie wird, wie die Freisetzung gentechnisch-veränderter Weinreben im Juli diese Jahres beweist, sehr kontrovers geführt. Die besondere Aktualität dieser Thematik und ihr Stellenwert im Brennpunkt der öffentlichen Wahrnehmung bedeutet gleichzeitig eine hohe Verantwortung für die Multiplikatoren zu dieser Thematik. Wie verschiedene Studien der letzten Jahre darlegen, sind gerade die Medien wichtige Informationsquellen der Öffentlichkeit zur Biotechnologie. Insofern bilden sie ein ent-scheidendes Instrument zur Förderung einer differenzierten Diskussion über die Thematik "Biotechnologie" und ihre Einsatzgebiete.
Das Projekt "Gentechnologie und Umweltbildung" der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt und der Technischen Universität Dresden, Institut für Berufspädagogik" greift diese Überlegungen mit der Veranstaltung "Biotechnologie für Medienvertreter II" auf. Diese bietet den Medienvertretern die Möglichkeit, ein ausgewähltes Anwendungsfeld der Biotechnologie, die "PHB"-Synthese, im Technikumsmaßstab als Beispiel für die biotechnologische Produktion von Wertstoffen kennenzulernen (1. Tag) sowie verschiedene aktuelle Projekte der Umwelt-biotechnologie (Umweltsanierung) vor Ort zu begutachten (2. Tag).
Zeitplan:
10.00 Uhr
Begrüßung durch die Geschäftsführung des UFZ
Begrüßung durch die LaNU
Kurzvorstellung des UFZ
10.30 Uhr
Einführungsvortrag "Umweltbiotechnologie"
Fachvortrag "Vorsorgender Umweltschutz"
11.30 Uhr
Einweisung/Sicherheitsbelehrung zum Verhalten im Labor
12.00 Uhr
Mittagessen
13.00 Uhr
Praxisteil im Labor:[Synthese des Biopolymers PHB (Polyhydroxybuttersäure) - Aufbereitung und Extraktion]
17.00 Uhr Ende des 1. Tages
Am Abend
Gemeinsames Abendessen (mit Vertretern des UFZ und der LaNU)
2. Tag (05.11.99)
09.00 Uhr
Exkursion:
Besichtigung des Gewässersanierungsprojektes "Schwelwasserdeponie Schwel-Vollert", ehem. Tagebau Deuben
12.00 Uhr
Mittagessen
13.00 Uhr
Vorstellung des Projekts "SAFIRA" (Grundwassersanierung) in Bitterfeld in Verbindung mit Erläuterungen zur Flutung des Tagebaurestlochs Goitsche
16.00 Uhr
Führung durch "Ferropolis" - Stadt aus Eisen
18.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Zeitplan des Praxisteils (4.11.99)
Versuch
Demonstration der PHB-Produktion im Rührkesselreaktor, Pro-bennahmen und Analysen zur Prozeßkontrolle
13.00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ernte von Produktchargen
Mikroskopische Untersuchung einer Probe
Trocknung, Zellaufschluß und Produktfällung
Demonstration von Produktmustern
16.30 Uhr Abschließende Diskussion
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Im Praxisteil der Veranstaltung soll Medienvertretern Gelegenheit gegeben werden, nicht nur durch theoretische Anschauung, sondern durch eigene aktive Mitarbeit Einblick in einen zen-tralen Bereich biotechnologischer Verfahren zu nehmen.
In diesem Rahmen werden die Medienvertreter selber entscheidende Arbeitsschritte der Pro-duktion und Aufarbeitung von PHB durchführen. Sie erhalten eine praktische Einführung in Fermentationstechnik und Analytik, werden Bakterien und PHB mikroskopisch untersuchen, PHB aufschließen und aufarbeiten und am Ende selbst hergestellte PHB erhalten.
Impressum:
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Projekt "Gentechnologie und Umweltbildung"
Ansprechpartner: Herr Bremer
Telefon: 0351/ 81416798
Fax: 0351/81416775
e-mail: poststelle@lanu.smu.sachsen.de
in Kooperation mit:
UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH
Ansprechpartnerin: Frau Böhme, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0341/2352278
Fax: 0341/2352791
e-mail: boehme@gf.ufz.de
Die Veranstaltung findet im UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH (Permoserstraße 15, 04301 Leipzig) statt. Die Veranstaltungskosten betragen 100 DM.
Das Seminar "Biotechnologie für Medienvertreter II" führt Sie in die theoretischen und praktischen Grundlagen biotechnologischer Verfahren am speziellen Beispiel der "PHB"-Synthese ein. Im Praxisteil des Seminars werden Sie Gelegenheit haben, den Produktions- und Aufarbeitungsprozeß der PHB von der Fermentation bis zum gereinigten Produkt im Technikumsmaßstab kennenzulernen und selbst einige der entscheidenden Arbeitsschritte durchführen. Am zweiten Tag werden Ihnen einzelne biotechnologische Verfahren in der industriellen Umsetzung "vor Ort" vorgestellt. In Gesprächen mit den Experten können Sie sich über die Chancen und Grenzen dieser Anwendungen unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten informieren.
Anmeldung
zur Veranstaltung "Biotechnologie für Medienvertreter II" entsprechend den Teilnahmebedin-gungen der Sächsischen Akademie für Natur und Umwelt. Die Veranstaltung findet im Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH statt. Die Teilnahmegebühr für diese Veranstaltung beträgt 100,oo DM.
_____________________________________________
Name, Vorname
_____________________________________________
Dienststelle/Firma
_____________________________________________
Straße
_____________________________________________
PLZ und Ort
_____________________________________________
Telefon/Fax
Mit der Zusendung von Informationsmaterialien zu weiteren Veranstaltungen der Sächsischen Akademie für Natur und Umwelt bin ich einverstanden (falls unzutreffend, bitte streichen!).
_____________________________________________
Unterschrift
Die Anmeldung richten Sie bitte mit diesem Anmeldeformular, per Fax oder formlos an die Sächsische Akademie für Natur und Umwelt in der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
Blockhaus
Neustädter Markt 19 Tel.: 0351/81416774
01097 Dresden Fax: 0351/81416775
Criteria of this press release:
Biology, Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).