idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/08/2005 19:12

Untersuchungen an ionenstrahlsynthetisierten CdSe-Nanokristallen eröffnen Anwendungsperspektiven in optoelektronischen Bauelementen

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Für seine materialwissenschaftliche Dissertation wurde Dr. Ingo Großhans mit dem Wissenschaftpreis der IHK Schwaben ausgezeichnet.
    -----

    Durch strukturelle und optische Untersuchungen an ionenstrahlsynthetisierten CdSe-Nanokristallen hat der Augsburger Materialwissenschaftler Dr. Ingo Großhans die experimentellen Möglichkeiten auf dem Gebiet der Ionenstrahlsynthese mehrkomponentiger eingebetteter Halbleiter-Nanokristalle deutlich erweitert und damit die technologische Basis für deren mögliche Anwendungen in optoelektronischen Bauelementen geschaffen. Für seine Dissertation, die am Lehrstuhl für Experimentalphysik IV von Prof. Dr. Bernd Stritzker betreut wurde, ist Großhans kürzlich mit dem diesjährigen Wissenschaftspreis der Industrie- und Handelkammer Schwaben ausgezeichnet worden.

    Mit Hilfe von Ionen-Implantation hat Großhans Lagen aus Halbleiter-Nanokristallen ganz gezielt in einem definierten Bereich von wenigen zehntausendstel Millimeter unterhalb der Oberfläche dünner Siliziumdioxidschichten hergestellt. Mit der Implantation nur eines Elementes wurde diese Technik in den letzten Jahren zwar bereits gut erforscht; mit der Implantation verschiedener Elementsorten und mit den daraus resultierenden Eigenschaften begibt Großhans sich dagegen auf ein noch sehr junges Forschungsgebiet. Das zentrale Problem dabei ist die mit der Anzahl der implantierten Elemente stark ansteigende Zahl der zu berücksichtigenden Prozessparameter. Um auf diesem Gebiet systematisch und effizient Untersuchungen durchzuführen zu können, gilt es, kombinatorische Materialsynthese-Verfahren auf die Technik der Ionen-Implantation anzuwenden.

    ALS LICHTVERSTÄRKUNGSMEDIUM UND SENSORMATERIAL EINSETZBAR

    Großhans konnte erstmals zeigen, dass die Bildung von optisch aktiven CdSe Nanokristalliten in dünnen Siliziumdioxidschichten auf Silizium mit einer sehr geringen thermischen Belastung möglich ist. Zudem konnte er an ionenstrahlsynthetisierten eingebetteten CdSe-Nanokristallen hohe Photolumineszenz-Ausbeuten erreichen, die maßgeblich vom Mengenverhältnis der implantierten Elemente beeinflusst werden. Seine Untersuchungen liefern einen Grundstock für optische, elektrooptische und photochemische Anwendungen in miniaturisierten Bauelementen. So eröffnet sich z. B. die Möglichkeit, mittels Ionen-Implantation synthetisierte Halbleiter-Nanokristalle in planaren Lichtwellenleitern herzustellen, die sich als Lichtverstärkungsmedium oder auch als Sensormaterial einsetzen lassen.
    _____________________

    KONTAKT:
    Prof. Dr. Bernd Stritzker
    Lehrstuhl für Experimentalphysik IV
    Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    Telefon 0821/598-3400
    bernd.stritzker@physik.uni-augsburg.de


    Images

    Dr. Ingo Großhans
    Dr. Ingo Großhans
    Source: Foto: Holscher/Satzinger-Viel


    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Dr. Ingo Großhans


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).