idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/09/2005 10:19

Testlauf im Grünen Labor Gatersleben - neues Schülerlabor fördert den Forschergeist

Waltraud Mühlenberg (IPK) Kommunikation
Leibniz-Gemeinschaft

    Mit einem "Testlauf" geht am Donnerstag, den 8. Dezember 2005, in Gatersleben das Grüne Labor, ein Schülerlabor für Biologie, in Betrieb. Schüler und Schülerinnen des Dr.-Frank-Gymnasiums Staßfurt sind die Hauptakteure.

    Bei ihrem ersten Besuch im Grünen Labor isolieren die Oberstufenschüler/-innen DNA und lernen anschließend mit Gelelektrophorese und PCR (Polymerase-Kettenreaktion) zwei grundlegende molekularbiologische Techniken kennen.

    Bevor aber die Schüler und Schülerinnen des Dr.-Frank-Gymnasiums wie echte Wissenschaftler die Reagenzgläser schwingen wird die Sparkassenstiftung Aschersleben-Staßfurt, vertreten durch die Kuratoriumsmitglieder Jürgen Heidenreich, Vorsitzender der Sparkassenstiftung, und Prof. Dr. Ulrich Wobus, Geschäftsführender Direktor des IPK Gatersleben, einen Zuwendungsbescheid zur finanziellen Unterstützung des Grünen Labors überreichen. Die Zuwendung nehmen Hans Strohmeyer vom Verein InnoPlanta, als Projektträger, und Eveline Nettlau, Geschäftsführerin der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Aschersleben-Staßfurt mbH, entgegen. Die Fördersumme beträgt für die ersten drei Anlaufjahre 24.000 Euro.

    Welche Ziele und Aufgaben hat das Grüne Labor Gatersleben?

    Das Grüne Labor Gatersleben steht ganz unter dem Motto: Wissenschaft erleben - Pflanzenbiotechnologie, Grüne Gentechnik und Pflanzenzucht hautnah erfahren. Ziel ist es, die Begeisterung für Naturwissenschaften an Schülerinnen und Schüler weiterzugeben und Lehrerinnen und Lehrer in der Gestaltung eines abwechslungsreichen und anwendungsorientierten Unterrichts zu unterstützen.

    Das Schülerlabor für Biologie richtet sich an Schüler/-innen der Klassenstufen 5 bis 13 und soll im März 2006 an den Start gehen.

    Schülerinnen und Schülern wird angeboten, während der ein- oder mehrtägigen Besuche, unter fachkundiger Anleitung, ihre experimentellen Fertigkeiten zu entdecken. Und bei Lehrerinnen und Lehrern liegt der Schwerpunkt im Bereich der Lehrerfortbildung.

    Projektmanagement:
    Gesellschaft für Wirtschaftsförderung
    Aschersleben-Staßfurt mbH

    Projektträger:
    InnoPlanta e. V.
    Pflanzenbiotechnologie Nordharz/Börde

    Unsere Partner:
    BioMitteldeutschland GmbH
    Biotech-Gründerzentrum Gatersleben GmbH
    Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen Quedlinburg (BAZ)
    Hochschule Anhalt (FH)
    Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung Gatersleben (IPK)
    KfW Mittelstandsbank
    Kreisvolkshochschule Aschersleben-Staßfurt
    Landkreis Aschersleben-Staßfurt
    Sparkassenstiftung Aschersleben-Staßfurt

    Ansprechpartner:
    Gesellschaft für Wirtschaftsförderung
    Aschersleben-Staßfurt mbH
    Frau Marion Kallas
    Großer Markt 9
    39418 Staßfurt
    Tel.: (0 39 25) 93 01 24
    Fax: (0 39 25) 93 01 25
    Internet: www.gfw-net.de
    E-Mail: buero@gfw-net.de


    More information:

    http://www.ipk-gatersleben.de - Informationen zum Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) Gatersleben


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).