idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/12/2005 15:30

Metallschäume - neuer Werkstoff für die Wärmeübertragung

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Forschung liefert grundlegende Daten für mögliche technische Anwendungen

    Offenporige Metallschäume gibt es seit etwa 20 Jahren. Das Material ähnelt Knochengewebe, es ist leicht, mechanisch fest, kann von Flüssigkeiten und Gasen durchströmt werden und verfügt über große innere Oberflächen. Mit diesen Eigenschaften bietet der Werkstoff ideale Voraussetzungen für einen Einsatz in der Klima-, Kälte- und Lufttechnik. Haupthindernis bislang für eine breite technische Anwendung waren Wissenslücken über die thermischen und physikalischen Eigenschaften des Materials. In einem theoretisch-experimentellen Forschungsprojekt wurden jetzt Rechenmethoden und Algorithmen zur Beschreibung der Eigenschaften sowie Kriterien für den möglichen Einsatz in wärmetechnischen Komponenten erarbeitet. Das neue BINE-Projekt-Info "Metallschäume in der Wärmetechnik" (12/2005) stellt die Ergebnisse vor.

    Im Rahmen des Projektes wurden erfolgreich hochwertige Labormuster verschiedener wärmetechnischer Komponenten entwickelt und erprobt, um die praktischen Einsatzmöglichkeiten beurteilen zu können. Metallschäume ermöglichen im Ver¬gleich zu konventionellen Werkstoffen höhere Leistungsdichten und vielseitigere Konstruktionsmöglichkeiten bei kompakter Bauweise. Als besonders aussichtsreiche Einsatzgebiete für Metallschäume kristallisierten sich Wärmeübertrager in Kollektoren und Latentwärmespeichern, Strömungsvergleichmäßiger sowie Rekuperatoren und Kühlelemente für flüssige Fluide heraus.

    Als Ergebnis des Projekts stehen jetzt praxistaugliche Werkzeuge für Auslegung und Dimensionierung von Komponenten aus Metallschäumen zur Verfügung. Allerdings wurde auch klar, in welchen Anwendungsbereichen Metallschaumkomponenten keine Vorteile brächten. Die Broschüre "Metallschäume in der Wärmetechnik" ist kostenfrei beim BINE Informationsdienst des FIZ Karlsruhe erhältlich - telefonisch unter 0228/9 23 79-0 und im Internet unter http://www.bine.info.

    Text: 1.988 Zeichen (m.L.Z)

    Pressekontakt

    BINE Informationsdienst
    Uwe Milles
    Tel. 0228/9 23 79-26
    Fax 0228/9 23 79-29
    E-Mail presse@bine.info
    Mechenstraße 57
    53129 Bonn
    http://www.bine.info

    Hinweis für Redaktionen

    Diesen Pressetext, eine PDF-Datei der Broschüre und eine druckfähige Grafik-Datei des Covers finden Sie unter www.bine.info in unserem Pressebereich. Bitte senden Sie uns bei Verwendung ein Belegexemplar.

    BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.


    More information:

    http://www.bine.info
    http://www.bine.info/templ_meta.php/publikationen/projektinfo/430/link=clicked&a...


    Images

    Das neue BINE-Projekt-Info "Metallschäume in der Wärmetechnik" (12/2005)
    Das neue BINE-Projekt-Info "Metallschäume in der Wärmetechnik" (12/2005)

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Materials sciences, Mechanical engineering, Media and communication sciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Das neue BINE-Projekt-Info "Metallschäume in der Wärmetechnik" (12/2005)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).