idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/13/2005 09:19

Höhere Effizienz durch Lehr- und Forschungskooperation

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Theologische Fakultäten der Universitäten in Rostock und Greifswald novellieren Kooperationsabkommen

    Am Freitag, dem 16.12.2006 wird um 15.00 Uhr in der renovierten Universitätskirche ein novellierter Kooperationsvertrag zwischen den Theologischen Fakultäten der Universitäten Rostock und Greifswald von den Dekanen Prof. Dr. Hermann M. Niemann (Rostock) und Prof. Dr. Michael Herbst (Greifswald) feierlich unterzeichnet. Damit dokumentieren sie ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Effizienzsteigerung vor dem Hintergrund steigender Nachfrage durch Studierende und gleich bleibender Ausstattung der Hochschulen.
    Die Theologischen Fakultäten der Universitäten in Rostock und Greifswald schlossen bereits 1995 ein Kooperationsabkommen mit dem Ziel, sich gegenseitig in Lehre und Forschung zu unterstützen. Im Jahr 2002 wurde das Abkommen erstmals novelliert.
    Das Kooperationsabkommen ist etwas absolut Neues und beispielgebendes für alle anderen Bundesländer. Inzwischen haben auch die Juristen beider Universitäten einen ähnlichen Vertrag auf den Weg gebracht. Die Theologischen Fakultäten in Frankfurt/Main und Gießen haben das Modell übernommen, ebenfalls Theologische Fakultäten in der Schweiz.
    Die Fakultäten in Rostock und Greifswald bringen das unterschiedliche theologische Forschungsprofil in ihre Universitäten ein. Sie bilden nicht nur Pastoren und Religionslehrer aus, sondern wirken auch gesprächsfördernd und integrierend an ihren Universitäten. Sie bündeln ethische und kulturell-weltanschauliche Fragestellungen und wirken moderierend im Chor der Einzelwissenschaften.
    Einer der Hauptpunkte der immer wieder weiterentwickelten Vereinbarung ist ein regelmäßiger Lehraustausch durch die Dozenten an der jeweils anderen Fakultät, der den Studierenden zugute kommt. Hinzu kommt bessere Abstimmung in der administrativen Arbeit und der Personalplanung. Die Berufungsstrategie ist so abgestimmt, dass keine Doppelungen im Forschungsprofil entstehen. Einsparungen entstehen auch durch gemeinsame Exkursionen, Absprache bei Kauf von Forschungsliteratur und Lehrmitteln.

    Professor Dr. Hermann Michael Niemann
    Dekan, Theologische Fakultät, Universität Rostock
    Lehrstuhl Altes Testament und Biblische Archäologie
    Schröderplatz 3-4, D-18051 Rostock
    Tel. ++49-(0)381-498 8410/-00 Fax ++49-(0)381-498 8402
    E-mail: hmn@uni-rostock.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).