idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/1997 00:00

FIZ Karlsruhe rüstet sich für die Zukunft

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Oktober 1997

    Das Fachinformationszentrum Karlsruhe ruestet sich fuer die Zukunft

    Karlsruhe - Beginnend im Herbst 1997 wird das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe, Gesellschaft fuer wissenschaftlich-technische Information mbH, von einer privaten Unternehmensberatung evaluiert. Diese Begutachtung haben der Hauptgesellschafter, das Bundesministerium fuer Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF), und das Sitzland Baden-Wuerttemberg in UEbereinstimmung mit den wissenschaftlichen Gesellschaften und der Geschaeftsfuehrung veranlasst. Das FIZ Karlsruhe will sich damit fuer eine erfolgreiche Zukunft auf dem globalen Informationsmarkt ruesten. Die Untersuchung wird durch die Unternehmensberatung Arthur D. Little bis Maerz 1998 durchgefuehrt.

    Von der Umsetzung der Empfehlungen der Unternehmensberatung erwartet die Geschaeftsfuehrung, kuenftig noch besseren Kundenservice bieten zu koennen sowie optimale Voraussetzungen fuer weitere Kooperationen zu schaffen. In die UEberpruefung einbezogen werden die wissenschaftlich unverzichtbaren, marktwirtschaftlich jedoch nicht tragfaehigen Dienstleistungen, die das FIZ Karlsruhe als ueberregionale Serviceeinrichtung fuer die Wissenschaft erbringt. Auch der Einsatz von staatlichen Mitteln zum Aufbau und zur Bereitstellung von wissenschaftlich notwendigen Informationsdienstleistungen soll in die Beurteilung einfliessen.

    Hintergrund der Evaluierung ist die vom Bundesforschungsministerium gewuenschte staerkere Ausrichtung des FIZ Karlsruhe auf marktwirtschaftlich tragfaehige Arbeitsfelder sowie das im Fachinformationsprogramm "Information als Rohstoff fuer Innovation 1996 -2000" festgeschriebene Ziel der Bundesregierung, sich in den Faellen aus der institutionellen Foerderung zurueckzuziehen, in denen die Dienstleistungen privatwirtschaftlich fortgefuehrt werden koennen. Das heisst im Falle des FIZ Karlsruhe eine moegliche UEberfuehrung in nichtstaatliche Traegerschaft auf Basis eines marktwirtschaftlich tragfaehigen Konzeptes.

    Bund und Laender als Haupttraeger des FIZ Karlsruhe verfolgen das Ziel, mittel- bis langfristig die Traegerschaft auf wissenschaftliche Organisationen und Verbaende oder privatwirtschaftliche Unternehmen zu uebertragen.

    Bereits im Herbst 1996 ist das FIZ Karlsruhe turnusgemaess vom Wissenschaftsrat evaluiert worden. Es wurde positiv bewertet und zur Weiterfoerderung im Rahmen der "Wissenschaftsgemeinschaft Blaue Liste" empfohlen.

    Der Wissenschaftsrat wuerdigte dabei die herausgehobene Stellung des FIZ Karlsruhe fuer die ueberregionale Fachinformation, die Qualitaet seiner Produkte sowie die Verlaesslichkeit und Stabilitaet seines Dienstleistungsangebots. Den Mitarbeitern bescheinigte er, dass sie stark kundenorientiert arbeiten und professionell organisiert sind. Die Beurteilung zeigt, dass das FIZ Karlsruhe sich bereits eine gute Basis fuer eine privatwirtschaftlich-orientierte Weiterentwicklung geschaffen hat.

    Als weltweit agierende wissenschaftliche Serviceeinrichtung produziert und vermarktet das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe wissenschaftliche und technische Informationsdienste in gedruckter oder elektronischer Form. In Zusammenarbeit mit Institutionen aus dem In- und Ausland stellt das FIZ Karlsruhe Datenbanken auf den Fachgebieten Astronomie und Astrophysik, Energie, Kernforschung und Kerntechnik, Luft- und Raumfahrt, Weltraumforschung, Mathematik, Informatik und Physik her. Ausserdem betreibt das FIZ Karlsruhe das europaeische Servicezentrum (Host) von STN International, The Scientific & Technical Information Network. STN International ist der fuehrende Online-Service mit z.Zt. mehr als 200 Datenbanken aus allen Fachgebieten von Wissenschaft und Technik, darunter die international groessten und bedeutendsten Patentdatenbanken. STN International wird gemeinsam vom Fachinformationszentrum Karlsruhe, dem Chemical Abstracts Service (CAS) in Columbus, Ohio, USA und der Japan Science and Technology Corporation, Information Center of Science and Technology (JICST) in Tokio betrieben.

    Weitere Informationen erhalten Sie beim

    Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe Geschaeftsfuehrung Postfach 2465 D-76012 Karlsruhe

    Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Georg Friedrich Schultheiss Tel.: 07247/808-100 Fax: 07247/808-114 E-Mail: gfs@fiz-karlsruhe.de

    Julius Geiselhart Tel.: 07247/808-110 Fax: 07247/808-114 E-Mail: jge@fiz-karlsruhe.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).