idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/14/2005 10:07

RUB-Forscher geben Rätselfreunden harte Nüsse zu knacken: 10.000 beim Mystery Twister

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Ob man Geld am Automaten abhebt, mit dem Handy telefoniert, oder Geld übers Internet verschickt: Im Alltag tauscht man ständig wichtige Informationen aus, die nur für bestimmte Empfänger gedacht sind. Hier kommen Kryptologen zum Einsatz. Sie verschlüsseln Informationen sicher und gewährleisten, dass Internet-Transaktionen rechtlich bindend und fälschungssicher sind. Freunde geheimer Botschaften können sich beim internationalen Kryptologie-Wettbewerb Mystery Twister versuchen. Seit Anfang dieses Jahres haben sich unter http://www.mystery-twister.de schon 10 000 Nutzer registriert. Veranstaltet wird der Wettbewerb, bei dem es ein Preisgeld von 100 000 Euro zu gewinnen gibt, vom Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit (CITS, Fakultät für Mathematik) der RUB.

    Bochum, 14.12.2005
    Nr. 400

    10 000 sind dem Geheimnis auf der Spur
    RUB-Forscher geben Rätselfreunden harte Nüsse zu knacken
    100 000 Euro Gewinngeld beim Kryptologie-Wettbewerb Mystery Twister

    Ob man Geld am Automaten abhebt, mit dem Handy telefoniert, oder Geld übers Internet verschickt: Im Alltag tauscht man ständig wichtige Informationen aus, die nur für bestimmte Empfänger gedacht sind. Hier kommen Kryptologen zum Einsatz. Sie verschlüsseln Informationen sicher und gewährleisten, dass Internet-Transaktionen rechtlich bindend und fälschungssicher sind. Freunde geheimer Botschaften können sich beim internationalen Kryptologie-Wettbewerb Mystery Twister versuchen. Seit Anfang dieses Jahres haben sich unter http://www.mystery-twister.de schon 10 000 Nutzer registriert. Veranstaltet wird der Wettbewerb, bei dem es ein Preisgeld von 100 000 Euro zu gewinnen gibt, vom Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit (CITS, Fakultät für Mathematik) der RUB.

    Spaß steht im Vordergrund

    Eines der Hauptanliegen von Mystery Twister ist es, die mathematischen Hintergründe kryptologischer Verfahren für Jeden auf spielerische Art und Weise zugänglich zu machen. Im Vordergrund steht der Spaß, Neues zu entdecken und Geheimnissen auf die Spur zu kommen. Dass die Idee gut ankommt, sieht man an der hohen Zahl der Nutzer: 10 000 haben sich in den letzten Monaten registriert. Aufgrund des großen Erfolgs ist sogar eine Fortsetzung im nächsten Jahr geplant.

    100 000 Euro Preisgeld

    Im Laufe dieses Jahres sind 13 Aufgaben mit steigendem Schwierigkeitsgrad veröffentlicht worden. Dabei geht es unter anderem darum, Nachrichten zu entschlüsseln, Mobil-Telefone zu klonen oder digitale Signaturen zu fälschen. 100 000 Euro gewinnt, wer die letzte und schwierigste Aufgabe löst. Die CITS Forschungsgruppe der RUB hat das Preisgeld zusammen mit der bremen online services KG ausgelobt.

    Weitere Informationen

    Gregor Leander und Elena Prokhorenko, Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit (CITS), Ruhr-Universität Bochum, Tel.: 0234/32-23259, E-Mail:leander@cits.rub.de, Internet: http://www.cits.rub.de/ http://www.mystery.twister.de


    More information:

    http://www.cits.rub.de/
    http://www.mystery.twister.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).