idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/19/2005 10:03

Studenten-Wettbewerb am INI-GraphicsNet

Bernad Lukacin Pressestelle
INI - GraphicsNet Foundation

    Das INI-GraphicsNet lädt zum Studenten-Wettbewerb "Deutschland braucht Deine Idee". Dem Gewinner winkt ein Praktikum beim INI-GraphicsNet.

    Virtuelle und Erweiterte Realität, Ambient Intelligence, innovative Medizintechnologien, das sind die Themen, mit denen sich die Institute des INI-GraphicsNet beschäftigen. Doch welche Aufgaben würdet ihr mit Virtueller und Erweiterter Realität angehen? Welche intelligenten Produkte fehlen uns wirklich noch? Gibt es Anwendungen, die mit Hilfe der graphischen Datenverarbeitung umgesetzt werden können, an die wir noch nie gedacht haben?

    Beim Ideen-Wettbewerb "Deutschland braucht deine Idee" sind Studenten der Fachrichtungen Informatik, Mathematik, Ingenieurwissenschaften oder verwandter Bereiche aufgerufen, uns ihre Ideen zu schicken. Egal ob als Zeichnungen, Collagen, Beschreibungen oder Ausdrucke - gesucht sind Ideen, die im weitesten Sinne mit dem INI-GraphicsNet zu tun haben.

    Wichtig ist dabei vor allem Eines: Ihr müsst deutlich machen, wofür eure Erfindung nützlich ist. Was ist das wirklich Neue daran und wie könnte sie umgesetzt werden? Bewertet werden neben eurer Kreativität auch die Machbarkeit, die Detailgenauigkeit und die Darstellungsqualität. Bis zu drei Gewinner haben dann die Chance, ihre Idee prototypisch während eines Praktikums bei einem der Institute des INI-GraphicsNet umzusetzen.

    Einsendeschluss für die Arbeiten ist der 13. Januar 2006. Die Gewinner werden am 17. Januar 2006 auf der Veranstaltung "Ein Tag im Land der Zukunft" bekannt gegeben.

    Schickt eure Arbeiten an:
    INI-GraphicsNet
    Unternehmenskommunikation
    Bernad Lukacin
    Fraunhoferstraße 5
    64283 Darmstadt
    E-Mail: bernad.lukacin@inigraphics.net

    Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es im Internet unter: http://www.land-der-zukunft.de

    "Ein Tag im Land der Zukunft"
    Im Rahmen der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" veranstaltet das INI-GraphicsNet als "Ausgewählter Ort 2006" am 17. Januar 2006 einen "Tag im Land der Zukunft". Im Gebäude des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD Darmstadt können die Besucher in eine Welt eintauchen, in der Computer das Leben entscheidend beeinflussen. Dort erleben sie, mit welchen beindruckenden Mitteln die graphische Datenverarbeitung Ärzten in Zukunft die Arbeit erleichtern wird. Sie erfahren, dass der Besuch im "Museum der Zukunft" nicht staubtrocken ist und dass Lernen Spaß machen kann. Im "Land der Zukunft" gibt es jede Menge zu sehen - und nicht nur das: Die Besucher dürfen auch selbst Hand anlegen. Mit einer 3-D-Brille in das Innere eines Patienten schauen, Dinosaurier zum Leben erwecken oder ein Bild des eigenen Fingerabdrucks mit nach Hause nehmen - im "Land der Zukunft" ist alles möglich.

    Weitere Informationen zum "Tag im Land der Zukunft" gibt es im Internet unter: http://www.land-der-zukunft.de

    Informationen zur Initiative "Deutschland - Land der Ideen" gibt es im Internet unter http://www.land-der-ideen.de

    Kurzprofil INI-GraphicsNet:
    Das internationale Netzwerk der Graphischen Datenverarbeitung (INI-GraphicsNet) besteht aus dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, dem Zentrum für Graphische Datenverarbeitung ZGDV e.V., beide in Darmstadt und Rostock, und dem Fachgebiet Graphisch-Interaktive Systeme (GRIS) der Technischen Universität Darmstadt sowie weiteren acht Institutionen in sechs Ländern: dem Centre for Advanced Media Technology (CAMTech), dem Centre for Graphics and Media Technology (CGMT), beide in Singapur, dem Centro de Computação Gráfica (CCG) in Guimarães und Coimbra (Portugal), The IMEDIA Academy in Providence, Rhode Island (USA), dem Omaha Graphics and Media Laboratory (OGM) in Nebraska (USA), dem Centre for Visual Interaction and Communication Technologies (VICOMTech) in San Sebastian (Spanien), dem Institute for Graphic Interfaces (IGI) in Seoul (Süd-Korea) und dem Center for Advanced Computer Graphics Technologies (GraphiTech) in Trento (Italien).
    Diese Institutionen bilden das weltweit größte und leistungsfähigste Forschungs-Netzwerk der Graphischen Datenverarbeitung. Ihre Kernkompetenz ist die Visualisierung und interaktive Verarbeitung von Daten, Informationen und Wissen. Sie erforschen und entwickeln neue Interaktions- und Dialogformen für digitale Medien und realisieren innovative Systeme zur Kommunikation und graphisch-interaktiven Kooperation über Rechnernetzwerke. Innerhalb des Forschungsverbundes sind an den zehn Standorten über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehr als 500 wissenschaftliche Hilfskräfte beschäftigt. Der Etat betrug 2004 über 40 Millionen EURO.


    More information:

    http://www.land-der-zukunft.de
    http://www.land-der-ideen.de
    http://www.inigraphics.net


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).