idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/19/2005 11:41

Mit Kant zur Zahnheilkunde

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    An dem neuen Fachbuch "Konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie" wirkte der Wittener Dekan Prof. Peter Gängler als Herausgeber und Autor mit

    Welche Relevanz hat der Philosoph Immanuel Kant für die moderne Zahnheilkunde? Und wie kommt es, dass heute fast jeder Erwachsene in der westlichen Welt von Karies betroffen ist? Auch diese Fragen beantwortet das neue Lehrbuch "Konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie", maßgeblich herausgegeben von Prof. Peter Gängler, Dekan der Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Witten/Herdecke.

    Die zweite, völlig überarbeitete und erweiterte Auflage des bewährten Lehrbuchs zur Zahnheilkunde nimmt auch die eigene Profession in den Blick. Kant wird zitiert mit seinem berühmten Ausruf: "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen". Denn Mediziner und Zahnmediziner sollen nicht in Routine verharren, sondern gemäß der "evidenzbasierten Medizin" ständig nach neuen Erkenntnissen für die Patientenversorgung streben. Eine Hauptherausforderung heutzutage ist die Behandlung von Karies, eine Krankheit, die Naturvölker kaum kannten. Die Erfindung des Mahlsteins und später vor allem der Anbau von Kartoffeln und Rohrzucker bereiteten der Zahnkaries den Weg. Die für den Zahn gesunde, harte und faserreiche Ernährung wich nach und nach weichen und hoch stärkehaltigen Produkten.

    Das Lehrbuch versteht sich als Denkschule kritischer Reflexion und als Argumentationskette bekannten Wissens. Es umfasst die evolutions- und strukturbiologischen Grundlagen der Entwicklung des Gebisses als Voraussetzung für die naturwissenschaftlichen und medizinischen Grundzüge der vier Haupterkrankungen der Zähne: Anomalien der Entwicklung, Traumata, Zahnkaries und Parodontalerkrankungen. Im Einklang mit internationalen Leitlinien behandelt das Buch Prophylaxe, Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Zahnerkrankungen. Neben seiner Herausgeber-Tätigkeit gehört der Wittener Dekan Prof. Gängler auch zu den Verfassern der Fachartikel. Ein weiterer Autor des Buches ist Prof. Wolfgang Arnold, Lehrstuhlinhaber für Anatomie in der Wittener zahnmedizinischen Fakultät.

    Peter Gängler et al. (Hrsg.): Konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2005, 408 S., geb., 79,95 Euro

    Weiter Informationen:
    Prof. Dr. Dr. hc. Peter Gängler, 02302/926-660, peter.gaengler@uni-wh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).