idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/19/2005 14:29

Globale Immobilienmarktstudie vorgelegt.

Gerhard Schmuecker Hochschulkommunikation
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    - DEGI Research präsentiert in Geislingen die erste globale Immobilienmarktstudie "Global Values" -

    GEISLINGEN. (pm) Die DEGI Deutsche Gesellschaft für Immobilienfonds mbH hat erstmals insgesamt 50 internationale Immobilienmärkte analysiert. Die aktuelle Studie "Global Values" von DEGI Research, wurde von Dr. Thomas Beyerle, Leiter Research & Strategie bei DEGI, im Rahmen der Vortragsreihe "Immobilienmarketing und Maklerwesen" vorgelegt. Diese Reihe wurde auch dieses Semester wieder von Prof. Stephan Kippes im Studiengang Immobilienwirtschaft der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen veranstaltet. Die Studie gibt Investoren eine Orientierung im Hinblick auf internationale Investitionsstandorte und stellt erstmalig globale Musterportfolien für unterschiedliche Investmentstile vor.

    DEGI Research bedient sich zur Beurteilung von Investitionsrisiken eines Standort-Scorings, das in gleichen Teilen Angaben zum Status Quo und zur Dynamik einzelner Volkswirtschaften sowie spezifische Parameter der jeweiligen Immobilienmärkte wie Liquidität, Transparenz und Volatilität berücksichtigt. Die DEGI-Analysten sehen in dem Scoring London als Spitzenreiter, gefolgt von New York und Dublin. Frankfurt liegt in der Betrachtung auf Platz 16. Aus den untersuchten Standorten kristallisieren sich nach Risiko-Rendite-Profilen drei Cluster heraus, bei denen sich die Rendite jeweils an die Risikostruktur anlehnt. Etablierte Immobilienmärkte wie London, Frankfurt oder Brüssel weisen entsprechend ihres geringen Risikos auch moderate Renditen auf. Globaler Renditespitzenreiter auf 5-Jahressicht ist Moskau mit 18,9 Prozent.

    Steigendes Interesse an Immobilieninvestitionen

    2004 stiegen die weltweiten direkten Immobilieninvestitionen im Vergleich zum Vorjahr um 12% auf 367 Mrd. Euro, der Anteil der grenzüberschreitenden Immobilieninvestitionen stieg dabei um 21% auf 79,4 Mrd. Euro. "Die Investitionsvolumina werden auch in den kommenden Jahren weiterhin steigen", prognostiziert Dr. Thomas Beyerle, Leiter Research & Strategie bei DEGI. Insbesondere bei institutionellen Investoren lässt sich ein steigendes Interesse an Immobilieninvestitionen feststellen. Sie diversifizieren ihre Portfolios zugunsten der Asset-Klasse Immobilien. Mit zunehmender Reife einzelner Immobilienmärkte sinken die Anfangsrenditen, sodass Investoren ihr Anlageuniversum auf der Suche nach neuen Renditechancen kontinuierlich erweitern. Zunehmend erfolgen Investitionen in heute noch "exotisch" anmutenden Standorten. "Dieser Trend wird sich verstärken, weil die fortschreitende Globalisierung und die Verlagerung der Wachstumsschwerpunkte die europäischen Immobilienmärkte vor große Herausforderungen stellen", so Beyerle.

    Weltweites Research unabdingbar für nachhaltige Immobilieninvestments

    Beyerle weist auf die Notwendigkeit von strukturierten Marktanalysen als Grundlage für nachhaltigen Erfolg bei Immobilieninvestitionen hin. "Immobilieninvestoren, die sich nur auf eine objektbezogene Fokussierung verlassen, bleiben unter ihren Möglichkeiten und werden strukturell am Markt nicht mehr bestehen. Wie an Kapitalmärkten üblich, ist es notwendig Chancen und Risiken regional, zyklisch, strukturell und auf Investitionsobjektebene getrennt zu analysieren", erläutert Beyerle. Jedoch suche Research immer nach dem Typischen einzelner Märkte, die Objekte selbst seien Unikate. Nur wenn beides stimmig sei, könne man von nachhaltigen Immobilieninvestitionen sprechen.

    Beyerle: Hohe Informationsdichte und Portfoliosichtweise

    "Global Values" liefert einen Überblick über die wichtigsten aktuellen Marktkennziffern Leerstandsrate, Spitzenmiete und Spitzenrendite und enthält Trendaussagen für ein Jahr für die betrachteten Immobilienmärkte. Eine Auswahl von 32 Standorten wird noch detaillierter beschrieben. Dabei geben Vergleiche im regionalen Kontext, Zeitreihen und Prognosen hinsichtlich Leerstand und Spitzenmiete Immobilieninvestoren nützliche Informationen. Thomas Beyerle erläutert: "Die Studie verfügt nicht nur über eine hohe Informationsdichte zu globalen Immobilienstandorte, sondern geht einen Schritt weiter und verknüpft diese Informationen erstmals in Richtung einer für Investoren notwendigen Portfoliosichtweise."

    Die Studie kann kostenlos unter www.degi.com abgerufen werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).