idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/19/2005 16:16

Experten-Beirat für Newcomer-Studiengang BWL/Dienstleistungsmanagement in Hannover gegründet

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Mit dem Ziel, das Ausbildungsangebot noch stärker an den Bedürfnissen des Marktes auszurichten, wurde am Freitag, den 9. Dezember 2005, im "Haus der Wirtschaftsförderung" in Hannover ein Beirat zum Studiengang BWL/Dienstleistungsmanagement des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz gegründet. Die Mitglieder dieses neunköpfigen Expertenteams bringen Erfahrungen aus unterschiedlichsten Branchen mit, die die inhaltlichen Schwerpunkte des Studienkonzeptes widerspiegeln. "Dies ermöglicht uns, das Lehrangebot zukünftig noch intensiver in enger Abstimmung mit Fachleuten aus der Wirtschaft praxisnah zu konzipieren und so unsere Jungakademiker bestmöglich auf die Anforderungen an den Managementnachwuchs vorzubereiten", berichtet Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann im Rahmen der Auftaktveranstaltung in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Das erfolgreiche Konzept dieses Studiengangs sieht Rektor Willingmann auch in der parallel zur Beiratsgründung beim Deutschen Stifterverband eingereichten Bewerbung als besonders innovativer und praxisorientierter Fachhochschul-Studiengang bestätigt.

    So werden fortan neben dem Leiter der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung für die Region Hannover, Herrn Matthias Böhle, auch die Consulting-Profis Jörg T. Scholz, Principal bei Siemens Business Services, sowie Katrin Odenthal von IBM Business Consulting Services die Ausrichtung des Profils mit begleiten. "Kulturmanagement", eine der insgesamt sechs Berufsfeldorientierungen im Dienstleistungsmanagement, soll durch die Anregungen von Peter Vermeulen, Vorsitzender der ICG Consulting Group Deutschland CULTURPLAN AG Unternehmensberatung, ebenfalls grundlegend mit gestaltet werden. Darüber hinaus werden sich Dr. Rüdiger Ostrowski, Geschäftsführer des Verbandes Spedition und Logistik Nordrhein, sowie Thomas Ramke, Leiter der Bereiche Revision, Treasuray, Risikomanagement und Recht bei der Volkswagenbank GmbH Braunschweig, im Beirat engagieren. Die Integration von Erfahrungen aus dem Bereich "Human Resources" ist durch die Mitgliedschaft von der Personalentwicklerin der Sachsen LB, Katja Leistikow, ebenfalls sichergestellt. Zudem sorgt Hannes Jung als studentischer Vertreter aus dem dritten Semester des Studiengangs BWL/Dienstleistungsmanagement dafür, dass bei konzeptionellen Entwicklungen auch die Sicht der Studierenden berücksichtigt werden kann. Wissenschaftlich begleitet wird der Beirat auch durch den Logistik-Spezialisten Prof. Dr. Folker Roland vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz, einem der Initiatoren dieses neuen Angebotes.

    Angeregt wurde die Gründung des Beirats vom Koordinator des Studiengangs BWL/Dienstleistungsmanagement, Prof. Dr. Jens Cordes, der mit der Einrichtung des deutschlandweit einmaligen Studienangebotes zum Wintersemester 2004/2005 eine spürbare Lücke in der betriebswirtschaftlichen Ausbildungslandschaft geschlossen sieht. Wesentliches Merkmal dieses auch international anerkannten Studienkonzeptes ist die durchgängige Umsetzung neuester didaktischer Lehrkonzepte, deren Schwerpunkt in der Vermittlung so genannter "Softskills" (Moderation, Rhetorik, Präsentation) und unerlässlicher Projekttechniken liegt. Während den Studierenden in den ersten drei Semestern vorwiegend grundlegende BWL-Kenntnisse vermittelt werden, wird ab dem vierten Semester in berufsfeldausgerichteten Lehrveranstaltungen unterrichtet. Eine Bewerbung für den Start des dritten Studiengang-Jahrgangs zum Wintersemester 2006/2007 ist noch bis zum 31. Mai 2006 bzw. 15. Juli 2006 bei der Hochschule Harz möglich.

    Weiterführende Informationen zum Studienangebot der Hochschule Harz sowie inhaltlichen Schwerpunkten sind online unter http://www.hs-harz.de abrufbar.


    More information:

    http://www.hs-harz.de


    Images

    Gründung des Beirats zum Studiengang BWL/Dienstleistungsmanagement am 09.12.2005: Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann (Hochschule Harz), Jörg T. Scholz (Principal Siemens Business Services), Katrin Odenthal (IBM Business Consulting Services), Matthias Böhle (Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Hannover), Thomas Ramke (Volkswagenbank GmbH), Prof. Dr. Jens Cordes (Hochschule Harz), Prof. Dr. Folker Roland (Hochschule Harz)
    Gründung des Beirats zum Studiengang BWL/Dienstleistungsmanagement am 09.12.2005: Rektor Prof. Dr. A ...

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Gründung des Beirats zum Studiengang BWL/Dienstleistungsmanagement am 09.12.2005: Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann (Hochschule Harz), Jörg T. Scholz (Principal Siemens Business Services), Katrin Odenthal (IBM Business Consulting Services), Matthias Böhle (Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Hannover), Thomas Ramke (Volkswagenbank GmbH), Prof. Dr. Jens Cordes (Hochschule Harz), Prof. Dr. Folker Roland (Hochschule Harz)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).