idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/26/1999 14:00

Alles, was die Lehrer brauchen - 1. Greifswalder Fortbildungstage

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Zum ersten Mal lädt das Zentrum für Lehrerbildung zu Greifswalder Fortbildungstagen - 28. (Sprachen), 29. (Naturwissenschaften), 30. September (Geisteswissenschaften).
    Sehr volles Programm; Bildungspodiumsdiskussion mit BiMi Prof. Peter Kauffold am 30.9., 14 Uhr.

    Seit einigen Jahren gibt es an der Universität Greifswald ein Zentrum für Lehrerbildung, eng verknüpft mit dem Landesinstitut für Schule und Ausbildung Mecklenburg-Vorpommern.

    Zum ersten Mal holt das Zentrum zu einem großen öffentlichen Wurf aus und lud die Pädagogen der Umgegend zu drei Fortbildungstagen an die Uni in Greifswald. Das Programm an allen drei Tagen, 28., 29. und 30. September, ist voll von 8 Uhr morgens bis 5 Uhr nachmittags. Ort des Geschehens: Hörsaalgebäude, Rubenowstraße 1 in Greifswald.

    Schwerpunkte der drei Tage sind aus Sicht des Zentrums,
    die Lehrerausbildung an der Universität Greifswald vorzustellen, die Kooperationsformen der ersten und der zweiten Phase der Lehrerausbildung zu besprechen und zu diskutieren, was das Lehrerbildungszentrum für die spätere Lehrerausbildung bieten kann.

    Am Dienstag dem 28. September bietet es einen Fremdsprachentag, am Mittwoch, dem 29. September, einen mathematisch-naturwissenschaftlichen Tag, am Donnerstag dem 30. September, folgen die Geisteswissenschaften. Vormittags gibt es jede Menge Fachvorträge meist von Uni- und Schulvertretern in bis zu vier Parallelsitzungen. Nachmittags treten Arbeitsgemeinschaften zusammen, die über Aggression in der Schule, Drogen, Werteerziehung, Philosophie nachdenken. Am Donnerstag nachmittag gibt es ab 14 Uhr eine Podiumsdiskussion über die Schulpolitik, an der Bildungsminister Prof. Peter Kauffold und die stellvertretende Direktorin des Landesinstituts Dr. H. Haschke teilnehmen wollen.

    Einladender und Moderator ist der Zentrumssprecher, Prof. Dr. Franz Prüß. Erfreuliches hat er zu melden: es haben sich sehr viele Pädagogen für die Veranstaltungen im Hörsaalgebäude in der Rubenowstraße angemeldet. Und, klein, aber wichtig, ist auf dem Programm vermerkt: auch »für die kulinarische Betreuung vor Ort ist gesorgt«.

    Information:
    Zentrum für Lehrerbildung, Institut für Erziehungswissenschaften, Franz Mehring-Str. 47, 17487 Greifswald, Tel. 03834-86-3709, Fax 86-3702
    und L. I. S. A., Tel. 03834-500051.


    Images

    Criteria of this press release:
    Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).