idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/20/2005 14:43

Ausbildung stärker mit Schulpraxis verzahnen

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Die TU Berlin richtet als erste der drei großen Berliner Universität ein
    Servicezentrum für Lehrerbildung ein

    Als erste der drei großen Berliner Universitäten richtet die TU Berlin ein Servicezentrum für Lehrerbildung ein. "Ziel dieses Zentrums ist die Bündelung bisher getrennt wahrgenommener Aufgaben der Lehrerbildung an der TU Berlin. Für die Studierenden wird das Zentrum die zentrale Instanz für ihre Betreuung und Beratung, insbesondere zur Umstellung der Studiengänge auf Bachelor- und Masterabschlüsse", sagt Ulrike Strate, die für Lehrerbildung an der TU Berlin zuständige dritte Vizepräsidentin.

    Eine weitere Aufgabe des Servicezentrums ist die bessere Koordination mit den anderen Universitäten, an denen Lehrer ausgebildet werden, sowie eine bessere Verbindung zu der zweiten und dritten Phase der Lehrerbildung, nämlich des Referendariats und der Lehrerfortbildung. Gerade damit wolle man auch eine bessere Einbindung der Schulpraxis in die Ausbildung erreichen, so Ulrike Strate.

    Seit längerem schwelten die Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Berliner Senat, der lieber ein großes gemeinsames Zentrum, getragen von allen drei Universitäten, haben wollte, und der Arbeitsgruppe der Vizepräsidenten dieser Universitäten, die überzeugt ist, dass die Lehrerbildung in die konzeptionelle und strategische Entwicklung der jeweiligen anbietenden Universität eingebunden sein muss. Die Einrichtung von Servicezentren für Lehrerbildung an den Universitäten ist Bestandteil der Hochschulverträge vom Juni 2005.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Ulrike Strate, 3. Vizepräsidentin der TU Berlin, Tel.: 030/314-24286, Fax: 030/314-26959, E-Mail: vp3@tu-berlin.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi306.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Teaching / education
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).