idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/27/1999 17:14

Tagungsthema: "Yoga für Kinder - Yoga an Schulen"

Monika Roegge Pressestelle Standort Essen
Universität Essen (bis 31.12.2002)

    Zum ersten Mal in Deutschland findet am Sonntag, 3. Oktober, an der Universität Essen eine Tagung zum Einsatz von Yoga bei Erziehungsproblemen in der Schule statt.

    252/99
    27. September 1999

    Hyperaktivität, Konzentrationsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern sind Themen, mit denen pädagogische Fachkräfte zunehmend konfrontiert werden. Auf der Suche nach Antworten auf drängende Probleme in der Schule haben Lehrer und Erzieher Methoden aus dem Yoga entdeckt. Das Spektrum reicht vom Mandala-Malen über Entspannungsübungen aus dem autogenen Training bis hin zu Körperübungen und Meditation. Auch für sich selbst üben viele Lehrer und Erzieher Körper- und Atemübungen sowie Meditation, um dem Burn-Out vorzubeugen.

    "Es waren", sagt im Fach Erziehungswissenschaft der Universität Essen die Doktorandin Suzanne Augenstein, "bislang vereinzelte Initiativen". Einen Erfahrungsaustausch, eine Kooperation gar habe es nie gegeben. Zum ersten Mal in Deutschland bietet Suzanne Augenstein, die an der Universität Essen zur Zeit an ihrer Dissertation zum Thema "Yoga an Schulen" arbeitet, deshalb am Sonntag, 3. Oktober, eine Tagung "Yoga für Kinder - Yoga an Schulen" an. Eingeladen sind neben einem Fachpublikum auch Lehrer, Eltern und andere am Thema Interessierte.

    Ab 9 Uhr werden sich am 3. Oktober im Glaspavillon der Universität Essen, Universitäts-, Ecke Gladbecker Straße, Lehrer aller Schulrichtungen, vor allem aber Yogalehrer, Erzieher und Therapeuten mit den verschiedenen Aspekten der pädagogischen Wirkung des Yoga befassen und über ihre Erfahrungen berichten. So referiert Vorklassenleiterin Petra Proßowsky über "Yoga an einer Schule in Berlin-Kreuzberg", stellt Dr. Klaus Engel, Professor für Psychosomatik an der Universität Bochum, "Empirische Untersuchungen zu meditativen Übungen mit Kindern vor" und erläutert Gerhard R. Manusch "Kumar Kumari - das tibetische Yoga der Bewegung für Kinder". Darüber hinaus wird über eine aktuelle Entwicklung in Italien berichtet, wo in einem Pilotprojekt des Erziehungsministeriums und verschiedener Yoga-Verbände die Einführung von Yoga im Schulunterricht erprobt wird.

    Zwölf Kurzvorträge stehen im dichtgedrängten Programm der kostenlos angebotenen Veranstaltung, zu der Interessenten sich noch bei der Organisatorin anmelden können: Suzanne Augenstein, Am Brennofen 13, Telefon (0 21 02) 47 13 73, Telefax (0 21 02) 44 84 12.

    Weitere Informationen: Suzanne Augenstein, Telefon (0 21 02) 47 13 73


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).