idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/03/2006 09:59

Mit großer C-Moll-Messe ins Mozartjahr

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Am 14. Januar 2006 sind Chor und Orchester der Uni Witten/Herdecke zum ersten Mal zu Gast im Auditorium Maximum der Ruhr-Universität Bochum

    Wer Mozarts C-Moll-Messe, aufgeführt von Chor und Orchester der Universität Witten/Herdecke, bisher verpasst hat oder noch einmal hören möchte, hat jetzt Gelegenheit dazu. Nach den erfolgreichen Wittener Aufführungen gastieren die Musiker unter Leitung von Universitätsmusikdirektor Ingo Ernst Reihl am Samstag, 14. Januar, um 20.00 Uhr im Audimax der Ruhr-Universität Bochum.

    Seit 14 Jahren führen die Wittener große Oratorien auf. Zum Beginn des 250. Geburtsjahres von Wolfgang Amadeus Mozart sind sie zum ersten Mal zu Gast an der Ruhr-Universität. Die Missa c-moll KV 427 gehört neben dem Requiem zu den herausragenden kirchenmusikalischen Werken Mozarts. Sie ist - ebenso wie die Totenmesse - unvollendet geblieben. Es gibt viele Versuche, sie durch Teile anderer Mozart-Werke zu ergänzen. Reihl entschied sich hingegen, die Fassung von Franz Beyer einzustudieren, die ganz bewusst fragmentarisch bleibt: "So wird die große musikalische Geste, mit der Mozart die Messe ersann, nicht verfremdet", erläutert der Wittener Musikdirektor.

    Das Programm beginnt mit der bekannten Motette "Ave verum corpus" KV 618 und dem "Prière" für Streichorchester des 2002 verstorbenen russischen Komponisten Oleg Jantschenko, ehemaliger "composer in residence" der Universität Witten/Herdecke. Als Solisten konnten vier vielfach preisgekrönte Nachwuchssänger der Hochschule für Musik und Theater Hamburg gewonnen werden: die Sopranistinnen Lini Gong und Jung-Ae Noh, der Tenor Jun-Sang Han und der Bassist Sung-Heon Ha.

    Karten: Vorverkauf (zzgl. VVG) beim Kulturladen, Ruhrstraße 13-15, Witten (02302/28283-0) und bei Bochum Marketing, Huestraße 9, Bochum (0234/9630244) oder an der Abendkasse (EUR 10,- / erm. 5,-)

    Weiterer Termin: Sonntag, 15.1.2006, 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martinus in Nottuln (Münsterland).

    Weitere Informationen: Ingo Ernst Reihl, 02302/926-816


    More information:

    http://www.uni-chor.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).