idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/03/2006 13:44

Wanderausstellung "Faszination Licht" an der Hochschule Mittweida

Ute Ahner Hochschulinformation
Hochschule Mittweida (FH) / University of Applied Sciences

    Vom 10. bis zum 20. Januar 2006 wird die Wanderausstellung

    "Faszination Licht"
    im Studio B der Hochschule Mittweida (FH)

    auf Initiative des Fachbereiches Mathematik/Physik/Informatik einer breiten Öffentlichkeit in der Region zugänglich gemacht. Sie ist Teil der bundesweiten Kampagne "Faszination Licht - Licht für die Schulen", die das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) koordiniert.
    Der Erlebnispark präsentiert Exponate zum Anfassen, Funktionsmodelle und Multimediastationen rund um Quanten, Photonen und Laserstrahlen. Sie machen das spannende Gebiet der Optischen Technologien für Kinder, Schüler und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder sowie für die Öffentlichkeit auf anschauliche Weise begreifbar: Vom Tüfteln am Lichtlabyrinth bis zum Staunen über winzige Buchstaben, die per Laser auf ein Haar geschrieben wurden. Die Ausstellung gibt Antworten auf Fragen wie: was ist überhaupt ein Photon, woher kommt das Licht und wie entstehen seine Farben, wie funktioniert der Laser in einem DVD-Player? Die Besucher können bei einigen Experimenten selbst Hand anlegen. So wird es möglich sein, mit einem Laserschweißgerät dünne Bleche oder Drähte schnell und fest zu verbinden.
    Gerade die Begeisterung junger Menschen für physikalische Effekte ist die beste Werbung für naturwissenschaftlich-technische Studiengänge, einem Grundanliegen des Fachbereiches Mathematik/Physik/Informatik. Der am 12.01.2006 stattfindende "Tag der offenen Tür" passt sich hervorragend in dieses Konzept ein. Es werden schätzungsweise 700 Schüler an diesem Tag in Mittweida sein, um sich über die Studienangebote an der Hochschule zu informieren.
    Der sächsische Staatsminister für Kultus, Steffen Flath, wird die Ausstellung am 10.01.2006 eröffnen. An dieser Veranstaltung mit zahlreichen Vorträgen zu dem Thema Wissenschaft und Praxis im Rampenlicht nehmen die Landtagsabgeordnete Iris Schöne-Firmenich, der Bürgermeister der Stadt Mittweida, Matthias Damm, sowie zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft teil.
    Zum Ende der Ausstellung wird zusätzlich das Laserinstitut Mittelsachen e.V. seine Laborräume für Besucher öffnen. Hier können modernste Forschungsapparaturen besichtigt werden, mit denen es in der letzten Zeit gelungen ist, zahlreiche internationale und nationale Preise für hervorragende Forschungsergebnisse zu gewinnen.

    Internet: http://www.htwm.de/aktuell/events/2005/Faszination_Licht.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).