idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/04/2006 13:47

Naturgefahren und ihre Auswirkungen

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Geographen starten am 11. Januar Vortragsreihe an der Universität Jena

    Jena (04.01.06) Lawinenabgänge, Tsunamis, Überflutungen - all das sind aktuelle Beispiele für Naturgefahren. "Im Gegensatz zu einem Naturereignis spricht man von einer Naturgefahr, wenn für den Menschen eine Bedrohung ausgeht, wie es etwa bei einer Hangrutschung in bewohntem Gebiet der Fall ist", erläutert Hannes Müller Schmied von der Universität Jena. "In stets wachsendem Maße gehen einer Naturgefahr anthropogene Veränderungen voraus, z. B. die Besiedlung in potenziell gefährdeten Gebieten", so der Geograph weiter.

    Die Erforschung von Naturgefahren ist aufgrund ihrer komplexen Entstehungs- und Wirkungsketten nur interdisziplinär möglich. Die naturwissenschaftliche Sicht auf die natürlichen Prozesse muss mit dem gesellschaftswissenschaftlichen Aspekt zu den davon ausgehenden Gefahren verknüpft werden. Ziel solcher Forschungen zu Naturgefahren ist die Entwicklung von Warnsystemen - wie etwa das deutsche Frühwarnsystem für Tsunamis beweist - und die Einschätzung von möglichen Gefahren für Siedlungsgebiete.

    Dies greift eine neue Vortragsreihe des Instituts für Geographie der Universität Jena und der Thüringer Geographischen Gesellschaft auf. Anhand konkreter Beispiele werden Naturgefahren aus dieser interdisziplinären Sicht vorgestellt. Den Auftakt macht am 11. Januar Dr. Martin Gude von der Universität Basel. Er thematisiert Naturgefahren in Hochgebirgen. Der Klimawandel und die intensive Nutzung durch Menschen erhöht dort die Gefahr. Gude wird darlegen, wie die Gesellschaft in solchen Regionen mit der ständigen Gefahr umgeht und sich davor schützt.

    Der Vortrag am 18. Januar von Dr. Achim Daschkeit von der Universität Kiel behandelt Naturgefahren in Küstenräumen. Diese intensiv genutzten Räume bergen aufgrund von teilweise hohen Abtragungsraten, aber auch durch Tsunamis hohe Gefährdungen für die Bevölkerung. Daschkeit wird v. a. Ansätze des Risikomanagements vorstellen, die entsprechenden Einfluss auf die Raumordnung bzw. -planung haben.

    Im letzten Vortrag dieser Reihe befasst sich am 25. Januar Alexander Blöchl von der Universität Bamberg mit der ökonomischen Analyse und Bewertung von Naturgefahren. Hierbei werden gravitative Massenbewegungen wie Hangrutschungen am Beispiel der Schwäbischen Alb und ihre Prozesse erläutert sowie Schadenspotenziale dargestellt.

    Der Vortrag am 11. Januar beginnt um 18.30 Uhr, die anderen beiden (18. und 25.1.) jeweils um 18.00 Uhr im Hörsaal des Geographischen Instituts (Löbdergraben 32). Interessenten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).