idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/1997 00:00

CYBERSTAR '98: GMD und WDR starten zweiten Wettbewerb

Ute Schuetz Presse und Marketing
Fraunhofer-Netzwerk Wissensmanagement

    CYBERSTAR '98: GMD und WDR starten zweiten Wettbewerb fuer interaktive Medienszenarien

    Die GMD - Forschungszentrum Informationstechnik GmbH und der Westdeutsche Rundfunk schreiben zum zweiten Mal den internationalen Medienpreis "Cyberstar" aus. Vorgestellt wird der Wettbewerb auf der Art Cologne vom 9. bis zum 16. November (Koeln/Messe, Passage 1 bis 3, Gang F, Stand 37). Mit dem "Cyberstar" foerdern die Initiatoren Kreativitaet und Phantasie in der Informations- und Mediengesellschaft. Experimentell sollen neue Kommunikationsraeume fuer die Medienkultur entwickelt werden. Konzepte fuer Fernsehen, Internet und Buehne sollen - ueber reine Medienkunstprojekte hinaus - Kommunikation und Telepraesenz einbeziehen.

    Schon die erste Auflage des "Cyberstar" zeigte, dass die interaktive Medienzukunft eine interdisziplinaere Kultur braucht. Kuenstler und Designer nutzen das kreative Potential der Technik nur, wenn Informatiker und Medienspezialisten sie unterstuetzen. Die GMD bietet deshalb dem Gewinner des "Cyberstar" ein sechsmonatiges Arbeitsstipendium. Das GMD-Institut fuer Medienkommuni-kation unterstuetzt ausserdem die Umsetzung des preisgekroenten Entwurfes im digitalen Virtuellen Studio, in der Virtual-Reality-Installation "Cyberstage" oder im Internet. Der WDR stellt die "Cyberstar"-Entwuerfe und bereits realisierte, herausragende interaktive Medienszenarien in seinem Programm vor und feiert die Preisverleihung in einer CyberNacht im WDR Fernsehen.

    Der "Cyberstar" bereichert als internationaler Medien-Innovationspreis die Medienszene. In Zukunft plant man Symposien und Veroeffentlichungen zum Wettbewerb. Sie sollen die neuen Konzepte in einem medientheoretischen Umfeld diskutieren. Bislang foerdern das ZKM in Karlsruhe, das Ars Electronica Center in Linz, das Goethe Institut, eRENA und IDEA den "Cyberstar '98". Der Wettbewerb leistet mit der Realisierung des naechsten preisgekroenten Konzepts einen Beitrag zur Weltausstellung EXPO2000. Einsendeschluss fuer den Cyberstar '98 ist der 31. Maerz 1998. Die Preisverleihung findet auf dem Medienforum NRW statt.

    Informationen ueber den "Cyberstar '95" finden Sie im World-Wide Web unter http://viswiz.gmd.de/cyberstar/cyst95 und ueber den "Cyberstar '98" unter http://viswiz.gmd.de/cyberstar

    Sankt Augustin, den 5.11.1997

    Ansprechpartnerin: Ute Schuetz, Presse und Unternehmenskommunikation, Telefon: 02241 -14 -2604, Fax: -2605, e-mail: schuetz@gmd.de

    Ansprechpartner im WDR: Roland Ernst, Telefon: 0221 - 220 6728, Fax: -6252, e-mail: cyberstar@wdr.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).