idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/06/2006 09:42

Kunstprojekt bringt kranke Kinder und Künstler zusammen

Helena Reinhardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Einladung zur Vernissage der Wanderausstellung "...also bin ich" am 11. Januar im Jenaer Klinikum

    (Jena) Mit einer ganz besonderen Ausstellung startet das Universitätsklinikum Jena das "Kunst in der Magistrale"-Programm im neuen Jahr: In der Wanderausstellung "...also bin ich" werden ab dem 11. Januar in der Magistrale im Universitätsklinikum Jena-Lobeda Bilder eines einmaligen Kunstprojektes gezeigt, in dem sich Künstler und Kinder aus verschiedenen Blickwinkeln mit dem Thema Behinderung auseinander setzen. Sechs an MPS (Mukopolysaccharidose) erkrankte Kinder zeigen mit ihren Zeichnungen ihre Sicht auf die Welt, geprägt durch die mit der angeborenen Stoffwechselerkrankung einhergehende Behinderung. Neben dieser Weltsicht stehen Portraits dieser Kinder, die von vier Künstlern gestaltet wurden. Die Künstler Justus Bustorff (Zeichnung), Harald Kejr (Malerei), Stefan Stark (Fotografie) und Dieter Wolthoff (Malerei) haben dabei zusammen mit den Kindern ganz unterschiedliche, eindringliche Werke geschaffen, die dem Betrachter das leidvolle Thema auf eine sehr phantasievolle Weise nahe bringen.

    Die deutschlandweite Wanderausstellung zeigt gemeinsam die Werke der erkrankten Kinder und der Künstler, ergänzt um die in einem begleitenden Schulprojekt entstandenen Arbeiten von Jenaer Schulkindern, die sich mit dem "Anderssein" der kleinen MPS-Patienten ebenfalls mit Pinsel und Farbe auseinander setzten.

    Mit diesem besonderen Kunstprojekt möchten die Gesellschaft für Mukopolysaccharidose (MPS) e. V. und die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Jena über die seltene, lebensbedrohliche Stoffwechselerkrankung aufklären. Etwa 1.000 Menschen leiden in Deutschland an dieser - auch unter Ärzten - teils noch unbekannten Krankheit. "Entsprechend wichtig ist es, diese Krankheit einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, um so die medizinische Forschung und vor allem die Früherkennung zu fördern", erklärt Prof. Dr. Felix Zintl, Direktor der Jenaer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Auch deshalb unterstützt die Kinderklinik, in deren Stoffwechselzentrum verschiedene Patienten mit angeborenen Stoffwechselerkrankungen betreut werden, diese Wanderausstellung und das Kunstprojekt. Schüler der Nordschule und der Jenaplan-Schule haben sich gemeinsam mit ihren Klassen- und Kunstlehrern an diesem integrativen Projekt beteiligt.

    Die bis zum 13. Februar in der Magistrale des Klinikums Lobeda gezeigte Ausstellung wird am Mittwoch, dem 11. Januar, um 16.00 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Alle Interessierte sind dazu sehr herzlich eingeladen.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Felix Zintl
    Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Jena
    Tel.: 03641/938270
    E-Mail: felix.zintl@med.uni-jena.de


    Images

    Wie MPS-kranke Kinder die Welt sehen, zeigen Bilder der Ausstellung "...also bin ich", die ab dem 11. Januar im Jenaer Uniklinikum zu sehen ist.
    Wie MPS-kranke Kinder die Welt sehen, zeigen Bilder der Ausstellung "...also bin ich", die ab dem 11 ...
    Foto: MPS-Gesellschaft
    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Wie MPS-kranke Kinder die Welt sehen, zeigen Bilder der Ausstellung "...also bin ich", die ab dem 11. Januar im Jenaer Uniklinikum zu sehen ist.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).