idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/06/2006 10:13

EUGeneHeart - Europäisches Exzellenzprojekt zur Herzforschung

Stefan Weller Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen

    Europäische Union fördert mit 11, 4 Mio Euro - Koordination in Göttingen

    (ukg) Das größte von der Europäischen Union jemals geförderte Forschungsprojekt über Herzerkrankungen hat im Januar 2006 seine Arbeit aufgenommen. Das Exzellenzprojekt mit dem Titel "EUGeneHeart" wird von Professor Dr. Gerd Hasenfuß, Direktor der Abteilung Kardiologie und Pneumologie und Leiter des Herzzentrums Göttingen, Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen, koordiniert. In EUGeneHeart suchen Forscher von 20 Institutionen aus 10 europäischen Ländern gemeinsam nach Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz). Das "Integrierte Projekt" wird mit 11,4 Millionen Euro über fünf Jahre gefördert.

    Die Herzmuskelschwäche ist eine der häufigsten Erkrankungen mit etwa vier Millionen Betroffenen in Europa. Die Patienten leiden an eingeschränkter körperlicher Belastbarkeit und Luftnot, ihre Lebenserwartung kann deutlich reduziert sein. Hauptursachen für die Herzinsuffizienz sind Herzinfarkt, Bluthochdruck und Herzklappenfehler. In der Folge kommt es zu krankhaften Umbauvorgängen des Herzens, die den Herzmuskel schwächen.

    Ziel des Forschungsprojektes ist es, die molekularen Mechanismen, die zu diesen Umbauvorgängen führen, zu erkennen und neue Behandlungsverfahren zu entwickeln. Dem Forschungsverbund haben sich drei innovative Industrieunternehmen angeschlossen. "Wir erwarten uns von dem Projekt neue Erkenntnisse zur Prävention der Herzmuskelschwäche und die Verbesserung der Behandlung bei unseren Patienten mit bestehender Herzschwäche", so Koordinator Professor Hasenfuß. Ein weiteres Ziel des Projektes ist die Nachwuchsförderung, junge Wissenschaftler sollen zu Experten auf dem Gebiet der Herzforschung ausgebildet werden.
    Das Administration liegt in den Händen des EU-Liaison Office des Bereichs Humanmedizin der Universität Göttingen unter der Leitung von Christiane Hennecke. Das Eröffnungssymposium findet unter Beteiligung der Europäischen Kommission am 13. und 14. Januar 2006 im Klinikum der Universität Göttingen statt.

    Weitere Informationen:
    Bereich Humanmedizin - Universität Göttingen
    Abt. Kardiologie und Pneumologie / Herzzentrum
    Prof. Dr. Gerd Hasenfuß
    Telefon 0551-39-6350
    mail: damina.balmer@med.uni-goettingen.de

    Bereich Humanmedizin - Georg-August-Universität Göttingen
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Weller
    Robert-Koch-Str. 42 - 37075 Göttingen
    Tel.: 0551/39 - 99 59 - Fax: 0551/39 - 99 57
    E-Mail: presse.medizin@med.uni-goettingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).