idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/06/2006 14:10

Zukunftsthema Vernetzung - Kooperation - Netzwerke

Dr. Hans-Martin Kruckis Medien und News
Universität Bielefeld

    "net's work 2006" am 20. und 21. Januar im Messezentrum Bad Salzuflen

    Vernetzung, Kooperation, Allianz, Netzwerkbildung - diese Themen ziehen sich heute sowohl in der Forschung als auch in Wirtschaft und Gesellschaft durch zunehmend mehr Bereiche: In der Wissenschaft wird die Thematik abgedeckt von der Betriebswirtschaft bis zur Regionalforschung, von der Gesundheitswissenschaft bis zur Politologie, von den Ingenieurswissenschaften über die Innovationsforschung bis zur Soziologie.

    Das Netzwerk-Thema fand sich bisher verstreut in separierten Fachveranstaltungen. Was lange fehlte, war eine Veranstaltung, die einen interdisziplinären Überblick und Zugriff erlaubt und trotzdem die "Forschungsfront" widerspiegelt. Die Universität Bielefeld und die Bertelsmann Stiftung haben dafür eine interdisziplinäre Plattform geschaffen. Diese Plattform heißt net's work 2006 und findet vom 20. bis 21. Januar 2006 im Messezentrum Bad Salzuflen bei Bielefeld statt. net's work 2006 besteht aus einem Kongress und einer Ausstellung von best-practice-Netzwerken.

    Die inhaltlichen Schwerpunkte des Kongresses sind
    - Netzwerkmanagement
    - Vernetzungs- und Kooperationsstrukturen in den Wirtschaftsbereichen
    o Automotive
    o Gesundheitswirtschaft
    o Banken und Versicherungen.

    Der Kongress wird eröffnet von Edelgard Bulmahn (Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Technologie) und abgeschlossen mit Christa Thoben (Ministerin für Wirtschaft des Landes NRW). Die Eröffnungsvorträge am Freitag und Samstag halten Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh (RWTH Aachen) und Prof. Dr. Jörg Sydow (FU Berlin).

    Hervorragende Praktiker ergänzen die wissenschaftliche Sichtweise: So etwa Dr. Klaus Alders (Audi AG), der die wachsende Bedeutung von Netzwerken für die Automobilhersteller und ihre Zulieferer am Beispiel eines konkreten Projektes beschreibt, - oder Dr. med. Axel Paeger, der in den USA exzellente Netzwerkstrukturen im Gesundheitsbereich aufgebaut hat und heute als "Vorzeige-Unternehmer" (Ameos Holding, Zürich) Meilensteine in der Gesundheitswirtschaft setzt.

    Für Angehörige von Hochschulen und Forschungseinrichtungen ermäßigte Teilnahmegebühren! Für Studierende 15 Euro für beide Tage oder jeweils 10 Euro für einen Tag.

    Alle weiteren Informationen unter www.netswork.info oder direkt bei den Ansprechpartnern Dr. Burckhard Kaddatz (Tel.: 0521/106-3950) oder Dipl.-Kauffr. Gabriele Nitsch (Tel.: 0521/106-3964).

    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Dr. Hans-Martin Kruckis
    Telefon: 0521/106-4074 (Sekretariat: 4146)
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: hans-martin.kruckis@uni-bielefeld.de
    Internet: www.uni-bielefeld.de


    More information:

    http://www.netswork.info/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).