idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/06/2006 14:52

Learntec 2006 - "Blended Learning" für Software-Engineering

Presse Institute Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Wissen auf der Learntec-Messe 2006
    vom 14. bis 16. Februar in Karlsruhe

    Institut für experimentelles Software Engineering (IESE) präsentiert
    maßgeschneidertes "Blended Learning" für Software-Engineering

    Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft in der "Gartenhalle" Stand 306, Kongresszentrum Karlsruhe

    Software-Entwickler kommen in der Regel mit Software gut zurecht, daran besteht kein Zweifel. Dennoch wird das Team vom Fraunhofer-Institut IESE auf der diesjährigen Learntec-Messe für Bildungs- und Informationstechnologie, die vom 14. bis 16. Februar 2006 in Karlsruhe stattfindet, einen "Qualifizierungsbaukasten" gerade für professionelle Software-Entwickler vorstellen. Der Hintergrund für dieses Angebot sind die rasanten Veränderungen in der Technologie: Von den Unternehmen wird die kontinuierliche Anpassung an aktuelle Entwicklungen verlangt und die Qualifikation der Mitarbeiter wird immer mehr zu dem entscheidenden Faktor für die "Marktkompatibilität". Mit bedarfsgerechten Lösungen will das Fraunhofer IESE flexibles, arbeitsplatznahes und technologiegestütztes Lernen für Fachpersonal ermöglichen.

    Das Qualifizierungsangebot umfasst Online-Kurse mit Lernmaterial, themenspezifischen Hintergrundinformationen, Beispielen und Übungen. Natürlich kann das Training auch durch ein Feedback zu den Übungen oder durch tutorielle Betreuung für Lerngruppen ergänzt werden. Das didaktische Konzept ist so angelegt, dass die Mitarbeiter sich den Lernstoff zwar überwiegend eigenständig und computergestützt aneignen, parallel aber auch immer wieder in Präsenzphasen, Workshops und Coaching-Einheiten persönliches Feedback möglich ist. So kann jeder seinen individuellen Lernfortschritt mit dem der Gruppe vergleichen.

    Darüber hinaus bietet das Fraunhofer IESE auch maßgeschneiderte Serviceleistungen rund um die Erstellung von Blended-Learning-Angeboten an. Dies reicht von der Konzeption betrieblicher Weiterbildungsangebote im Themenbereich Software-Entwicklung, über die Entwicklung von Lernsoftware und Schulungsmaterialien, die Organisation und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen bis zur Bereitstellung von hochqualifizierten Trainern und Coaches. Dabei geht es auch darum, die Schulungsprogramme so in den Unternehmensalltag zu integrieren, dass die betriebliche Weiterbildung nicht durch zu großen Zeitaufwand oder hohe Kosten die Produktionskapazität blockiert, statt die Innovationskraft zu stärken.

    Das Fraunhofer IESE demonstriert auf der Learntec zwei Qualifizierungsbaukästen: "Objektorientierte Softwareentwicklung mit der UML" und "Erstellen von Dokumentationen für IT Technical Writer". Beide Programme bieten ein vielfältiges Spektrum an Einsatzmöglichkeiten, sowohl für individuell Lernende zu Hause oder am Arbeitsplatz als auch für Lerngruppen, mit oder ohne Betreuungsangebot.

    Auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand der diesjährigen Learntec in der "Gartenhalle", Stand 306, Kongresszentrum Karlsruhe sind insgesamt sechs Fraunhofer-Institute mit aktuellen Softwareprodukten und Dienstleistungsangeboten vertreten. Weitere Informationen über Fraunhofer-Wissen gibt es im Internet unter http://www.wissen.fraunhofer.de.

    ca. 2800 Zeichen - Veröffentlichung frei, Beleg erbeten.

    Kontakte:

    Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE):
    Sonja Trapp
    Tel. 0631 6800-2182
    sonja.trapp@iese.fraunhofer.de
    http://www.iese.fraunhofer.de

    Fraunhofer Wissen:
    Fraunhofer-Gesellschaft
    Abteilung eLearning, Aus- und Weiterbildung
    Schloss Birlinghoven, 53754 Sankt Augustin
    Martin Attallah und Petra van Heek
    Tel. 02241/14-2234
    wissen@bi.fraunhofer.de
    http://www.wissen.fraunhofer.de

    Presse-Kontakt:
    mpr marketing public relations
    Michael Kip, Stefanie Engeroff
    Tel. 069 71 03 43-42, Fax-46
    presse@mpr-frankfurt.de
    http://www.mpr-frankfurt.de/presse

    Weitere Informationen und Bildmaterial zur Learntec allgemein
    erhalten Sie auf Anforderung von der
    Pressestelle der Learntec
    Kristin Ewald
    Tel. 0721 3720-5357, E-Mail presse@learntec.de
    http://www.learntec.de

    ..................................................................
    Antwortabschnitt per Post an mpr, Feldbergstr. 49, 60323 Frankfurt,
    E-Mail presse@mpr-frankfurt.de oder Fax an 069/71 03 43 46

    Fraunhofer-Gesellschaft - Learntec 2006 - "Blended Learning" für Software-Engineering

    ( ) Bitte senden Sie mir den Pressetext per E-Mail an:
    ( ) Bitte senden Sie mir weitere Informationen zum "Qualifizierungsbeukasten" des Fraunhofer IESE per eMail an:
    ( ) Bitte nehmen Sie meine Adresse in den Presseverteiler "Fraunhofer Wissen" auf.

    Absender: (bitte nur Zuschriften von Journalisten)

    Medium:

    Redaktion:

    Person:

    Postfach/Straße:

    PLZ/Ort:

    Tel:

    E-Mail:

    Fax:


    More information:

    http://www.wissen.fraunhofer.de - Homepage für Fraunhofer-Wissen


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mathematics, Physics / astronomy, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).