idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/11/2006 08:43

Ein erfolgreiches Programm: STARegio schafft zusätzliche Ausbildungsplätze!

Dr. Ilona Zeuch-Wiese Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    STARegio, das im September 2003 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) aufgelegte Ausbildungsplatzprogramm zur "Strukturverbesserung der Ausbildung in ausgewählten Regionen", zieht nach den ersten drei Förderrunden Bilanz - und kann beachtliche Erfolge vorweisen: Bis zum September 2005 konnten durch die Förderung von 55 Projekten insgesamt 3 618 zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen werden. Jedes Projekt hat damit im Durchschnitt 66 neue Lehrstellen akquiriert. Aufgewendet wurden dafür insgesamt rd. 9,5 Mio € - das heißt, jeder zusätzliche Ausbildungsplatz kostete lediglich
    rd. 2 600 €. Weitere 19 STARegio-Projekte haben im Sommer 2005 mit ihrer Arbeit begonnen (4. Förderrunde), und der Start von 11 Projekten, die in der 5. und letzten STARegio-Förderrunde ausgewählt wurden, steht unmittelbar bevor. Nach der positiven Zwischenbilanz ist davon auszugehen, dass alle 85 STARegio-Projekte bis Ende 2007 die regionale Ausbildungsplatzsituation deutlich verbessern und nachhaltige regionale Ausbildungsstrukturen geschaffen haben werden, die auch nach dem Auslaufen der Förderung Bestand haben.

    Das STARegio-Programm reagiert auf die überproportionale Verschlechterung der Ausbildungsplatzangebote in Westdeutschland. Sein Förderschwerpunkt liegt daher in den alten Ländern (ausgenommen Berlin) und konzentriert sich auf Regionen, die zwar ein ungenügendes Ausbildungsangebot vorzuweisen haben, in denen aber zugleich ein wirtschaftliches Entwicklungspotential vorhanden ist. Unterstützt wurden insbesondere Projekte, die die Beratung von Betrieben durch externes Ausbildungsmanagement anbieten, zur Koordination von neuen und Ausweitung von bestehenden Ausbildungsverbünden beitragen, regionale Ausbildungsnetzwerke initiieren und organisieren, die Ausbildung in Unternehmen mit Inhabern/innen ausländischer Herkunft fördern oder sich auf die Ausbildung in sog. Wachstumsbranchen konzentrieren.

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), vom BMBF mit der Durchführung des STARegio-Programms beauftragt, konnte bei der Evaluierung der geförderten Projekte u.a. feststellen:

    · STARegio-Projekte haben insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zusätzliche Ausbildungsstellen akquirieren können.

    · Über die Hälfte der eingeworbenen Ausbildungsstellen entfällt auf Betriebe, die erstmalig im dualen System ausbilden.

    · Ein Fünftel der neuen Ausbildungsstellen konnte bei Betrieben geschaffen werden, die nach längerer Ausbildungspause (z.B. aufgrund schlechter Ausbildungserfahrungen) wieder zur Aufnahme einer/s Auszubildenden bewogen werden konnten.

    · Durch die STARegio-Unterstützung bilden in 25 % der Fälle die Betriebe zusätzlich zum bestehenden Ausbildungsplatzangebot aus.

    · Der überwiegende Teil der Ausbildung ist einzelbetrieblich organisiert: Der Anteil der betrieblichen Verbundausbildungen betrug 2004 noch 25% und liegt aktuell bei 15 %.

    Nach den guten Erfahrungen mit den bisherigen Ausbildungsstrukturprojekten richtet das BMBF ab 2006 seine Förderung in diesem Bereich neu aus mit dem bundesweiten Programm

    "Jobstarter - für die Zukunft ausbilden".

    Die erste Förderrichtlinie für das Programm Jobstarter wurde am 6.12.2005 im Bundesanzeiger veröffentlicht.

    Projektanträge können bis zum 9. Februar 2006 beim BIBB eingereicht werden.

    Einzelheiten zur Beantragung sowie weitere Informationen zum Programm Jobstarter und den Förderrichtlinien finden Sie über nachfolgend aufgeführten Link.

    Ansprechpartnerin: Kornelia Raskopp, raskopp@bibb.de, Tel.: 0228/107-2024


    More information:

    http://www.jobstarter.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).