idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/11/2006 10:34

Medikamente in der Zahnheilkunde

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    50. Wissenschaftliches Streitgespräch am 18. Januar 2006: "Pharmakotherapie in der Zahnheilkunde - wie viel Medikamente brauchen wir?"

    Die Universität Witten/Herdecke begeht ein besonderes Jubiläum, indem sie zum 50. Wissenschaftlichen Streitgespräch in der Zahnmedizin am 18. Januar 2006 einlädt. Im Großen Hörsaal des Campusgebäudes geht es ab 20.00 Uhr um die Frage: "Pharmakotherapie in der Zahnheilkunde - wie viel Medikamente brauchen wir?"

    Die Wissenschaftlichen Streitgespräche wenden sich an Zahnärzte, Ärzte und Studierende, aber auch an interessierte Bürger. Sie behandeln besonders strittige Themen der Medizin. Dazu gehört auch der Medikamenteneinsatz in der Zahnheilkunde: Sind zum Beispiel Antibiotika bei lokalen Entzündungen notwendig? Braucht man Schmerzmittel bei Zahnschmerzen? Und wenn ja, welche Medikamente wirken am sichersten? Bergen Lokalanästhesie oder allgemeine Narkose Risiken?

    Experten aus der klinischen Pharmakologie, der allgemeinen Pharmakologie sowie der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie werden im Streitgespräch auch mit dem Auditorium zu einem Konsens finden, weil in der Medizin, und insbesondere bei der Behandlung von Entzündungen, nicht alles gut ist, weil es möglich ist.

    Weitere Informationen:
    Dekanat der Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, 02302/926-660


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).