idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/11/2006 14:11

Moderne Behandlung von Schlaganfallpatienten

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Fortbildungssymposium für kardiologisches Assistenzpersonal

    Bei kleinen Öffnungen zwischen den Herzvorkammern wird ein Metall-Schirmchen (PFO Occluder) mit Hilfe eines Katheters platziert. Es schützt vor weiteren Schlaganfällen.

    28. Januar 2006, 9.00 bis 13.00 Uhr
    Seminarraum der Inneren Medizin, Gebäude 41 des UKS

    ab 11.45 Uhr: Live-Übertragung aus dem Herz-Katheterlabor:
    Implantation eines PFO-Occluders durch Oberarzt PD Dr. Bruno Scheller

    ab 12.15 Uhr: Besichtigung des Herzkatheterlabors des UKS

    Personal des Herzkatheterlabors der Klinik für Medizin III des UKS unter Leitung von Professor Dr. Michael Böhm gibt in einer Fortbildungsveranstaltung für Assistenzpersonal in der Kardiologie einen Einblick in eine moderne, effiziente Behandlungsmethode von Schlaganfallpatienten.

    Der Verschluss von angeborenen Öffnungen zwischen den Herzvorkammern - der Fachausdruck ist "persistierendes Foramen ovale", kurz PFO - mit Hilfe eines Katheters stellt eine neue Behandlungsmethode von Schlaganfallpatienten dar. Der Eingriff ist mit einer geringen Komplikationsrate verbunden. Das Foramen ovale ist eine natürliche, türartige Verbindung zwischen den Herzvorkammern bei Ungeborenen. Diese Öffnung verschließt sich normalerweise in den ersten Lebenstagen oder -wochen. Geschieht dies nicht, spricht man von einem anhaltenden oder andauernden, also persistierenden Foramen ovale (PFO). In Unter-
    suchungen konnte eindeutig belegt werden, dass sich bei etwa 30 Prozent der Menschen kein spontaner Verschluss des PFO`s einstellt.
    Bei Schlaganfallpatienten kann nach Feststellung eines PFO über den minimal invasiven Eingriff mittels Katheter das Risiko, einen weiteren Schlaganfall zu erleiden, deutlich reduziert und die Lebensqualität verbessert werden. Hierbei wird die Öffnung in der Herzscheidewand mit einem Metallschirmchen, dem "PFO Occluder" verschlossen. Das Schirmchen hat zwei flache Seiten, die über einen Steg verbunden sind. Sollte sich bei der Implantation des PFO Occluders herausstellen, dass dieser zu klein oder zu groß ist, kann er jederzeit während des Eingriffs über den Katheter wieder zurückgeholt und angepasst werden.

    Programm der Fortbildung:

    9.00 Uhr
    Grußworte
    Pflegedirektor Paul Staut

    Begrüßung
    Aloisia Micka

    9.10 Uhr
    Schlaganfall: Ursache, Krankheitszeichen und Therapie
    OA Dr. med. H. Winter

    9.35 Uhr
    Nachweis eines PFO durch Echokardiographie und Herzkatheter-diagnostik
    Helga Müller

    10.10 Uhr
    Implantation von PFO-Occludern
    Urban Moritz

    10.40 Uhr
    Komplikation während und nach Implantation eines PFO-Occluders
    Sabine Thomas

    11.00 Uhr
    Kaffeepause

    11.30 Uhr
    Nachsorge und Leben mit einem PFO-Occluder
    Anette Martin

    11.45 Uhr
    Live-Übertragung aus dem Herzkatheterlabor:
    Implantation eines PFO-Occluders
    OA PD Dr. B. Scheller

    12.15 Uhr
    Einladung zur Besichtigung des Herzkatheterlabors

    Hinweis für Journalisten und Reporter:

    Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an bei Urban Moritz, Funktionsbereichsleiter des Herzkatheterlabors des UKS, Tel. (06841) 16-23364,

    oder im Sekretariat des Herzkatheterlabors Tel. (06841) 16- 23366 bzw. 16- 23348.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).