idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/11/2006 15:14

Für eine bessere Zusammenarbeit in der Medienkommunikation

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Täglich werden unzählige Pressemitteilungen verschickt. Aber erreichen die Informationen wirklich ihre Zielgruppen? Diesem Thema widmet sich das Forschungsseminar"Individualisierte Medienkommunikation" am Institut für Journalistik der Universität Dortmund. Zum Auftakt findet am 20. Januar um 16 Uhr eine große Podiumsdiskussion statt. Sie soll wertvolle Impulse für die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Pressestellen und Redaktionen liefern.

    "Im Kern spielt die Zielgruppengenauigkeit der Zusendungen aus Pressestellen an Redaktionen eine Rolle. Wir wollen das Thema zum Auftakt eines Forschungsseminars und einer Studie mit Praktikerinnen und Praktikern aus Redaktionen und Pressestellen sowie mit Studierenden der fortgeschrittenen Semester im Studiengang Journalistik diskutieren", beschreibt Prof. Ulrich Pätzold vom Dortmunder Institut für Journalistik das Konzept des Projektes.

    Verbunden mit dem Seminar ist eine bundesweit angelegte Repräsentativbefragung, in der untersucht wird, wie zielgruppengenau Presseinformationen und Informationsdienste an Medien verbreitet werden. Dabei werden vor allem das Verteiler- und Kontaktmanagement, die Versandtechniken sowie ggf. vorhandene Individualisierungsmethoden erkundet und analysiert.

    Die Auftaktveranstaltung mit der Podiumsdiskussion findet im Senatssitzungssaal Raum 503, Geschossbau I auf dem Campus Süd der Universität Dortmund statt. Alle Medienvertreter sind dazu herzlich eingeladen.

    Podiumsteilnehmer werden sein:
    - Hans-Jörg Heims, Süddeutsche Zeitung
    - Ole Lünnemann, Referatsleiter Öffentlichkeitsarbeit & Wissenstransfer, Universität Dortmund
    - Gerd Niewerth, WAZ Essen, Ressortleiter Regionales
    - Prof. Dr. Ulrich Pätzold, Institut für Journalistik an der Universität Dortmund
    - Klaus Peters, Redaktionsleiter der Deutschen Presseagentur, Büro Essen, Vorsitzender Ruhrpressekonferenz e.V.
    - Prof. Dr. Ulrike Röttger, Uni Münster, Institut für Kommunikationswissenschaft
    - Susanne Uhrig, Pressesprecherin der Barmer Krankenkasse, Wuppertal
    - Moderation: Frank Levermann, Vorsitzender des Journalistenzentrums Wirtschaft und Verwaltung e.V.

    Anmeldung:
    E-Mail: frank-levermann@onlinehome.de.
    Kontakt:
    Prof. Dr. Ulrich Pätzold, Institut für Journalistik, Ruf: 0231/755 - 28 22


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).