idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/11/2006 16:06

Self-Assessment im Nordverbund gestartet

Dr. Karin Fischer-Bluhm Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Verbund Norddeutscher Universitäten

    Mit zwei Workshops am 13. und 14. Dezember 2005 begannen Prof. Dr. Lutz Hornke und sein Team die Arbeiten am Self-Assessment für Studieninteressierte im Nordverbund. Die Vizepräsidenten und Prorektoren für Lehre sowie Lehrende aus den Sozialwissenschaften und den Naturwissenschaften ließen sich über Hintergründe und Grundlagen der Self-Assessments informieren.
    Im Vordergrund stehen dabei die Studieninteressierten mit ihren Eignungen und Neigungen. Ihnen soll eine gute und stabile Wahl des Studienfaches ermöglicht werden.

    Einerseits brauchen sie dafür nachvollziehbare Informationen über die Studienfächer, die Studieninhalte und Abläufe, aber auch ganz praktische Hinweise, wie sie sich in der fremden Umgebung orientieren und einleben können. Andererseits stellt ein Studium völlig neue Anforderungen, von denen die Studieninteressierten zunächst nicht wissen können, ob sie ihnen zum einen gerecht werden können und ob sie zum anderen ihren Vorstellungen vom Wunschstudium entsprechen.

    Mit den Self-Assessments wird die Chance eröffnet, die eigenen Neigungen und Eignungen mit den Anforderungen der Studienfächer besser in Deckung zu bringen.
    Zu diesem Zweck werden in diesem Projekt für verschiedene Studienfelder webbasierte Self-Assessments erstellt. Studieninteressierte können sich mit den Tests selbst erproben und sehen, wo sie absolut und relativ zu anderen Testteilnehmern im Hinblick auf ihre kognitive Eignung, die fachliche Neigung, ihr Allgemeinwissen und studienfachspezifische Kompetenzen stehen. Die Ergebnisse können sie für ihr gewünschtes Studienfach und auch für Alternativen überdenken. Auf diese Weise können die Studieninteressierten gezielt weitere Informationen einholen und sich beraten lassen - die Grundlage für eine entschiedene Studienfachwahl ist gelegt.

    Begonnen wird die Entwicklung der Self-Assessments im Nordverbund mit den Natur- und Gesellschaftswissenschaften, für die weiteren Studienfelder wird das Konzept 2007 erprobt.
    Seit 2002 existiert in der RWTH Aachen bereits ein webbasiertes Self-Assessment für die Fächer Informatik und Elektrotechnik, das über 200.000 Interessenten besucht und mehr als 10.000 Studieninteressierte für sich und ihre Studienfachwahl benutzt haben.
    In einem Teil des Self-Assessments werden kognitive Eignungen getestet, die für einen erfolgreichen Studienbeginn vonnöten sind. Ein weiterer Teil wird den fachlichen Neigungen inklusive Motivationen und Fachinteressen gewidmet. Es wird angenommen, dass beides in verschiedenen Studienfeldern unterschiedlich ausfallen werden. Unterschiede zwischen einzelnen Studienfächern an jeweiligen Universitäten werden in den studienfachspezifischen Vorkenntnissen erwartet.
    Um die Unterschiede in den Studienfächern und Universitäten berücksichtigen zu können, müssen zunächst die Anforderungen an die Studienanfänger in den Studienfächern formuliert werden. Die daraufhin entwickelten Testinstrumente werden noch einmal zurückgekoppelt, bevor sie empirisch erprobt und evaluiert werden.

    Erarbeitet wird das Self-Assessment für den Nordverbund von Prof. Dr. Lutz Hornke und seinem Team mit Dipl.-Psych. Alexander Zimmerhofer und Friederike Dislich in der RWTH Aachen. Prof. Dr. Lutz Hornke hat dort den Lehrstuhl für Betriebs- und Organisationspsychologie inne. Er hat u.a. maßgeblich die Deutsche Industrie-Norm für die Personalauswahl miterarbeitet und ist zurzeit Mitglied in der Expertengruppe "Auswahlverfahren" in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie.
    Geschäftsführerin im Verbund Norddeutscher Universitäten ist Dr. Karin Fischer-Bluhm.
    Tel. 040-42838-6317; E-Mail: fischer-bluhm@uni-hamburg.de


    More information:

    http://www.assess.rwth-aachen.de
    http://www.uni-nordverbund.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).