Gesellschaftlicher Wandel und finanzieller Druck haben immer stärkere Auswirkungen auf den sozialen Bereich: Systemische Supervision bietet ressourcen- und lösungsorientierte Ansätze, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Teams, Führungskräfte oder ganze Einrichtungen bei Veränderungsprozessen und neuen Aufgaben zu unterstützen und zu begleiten. Dabei geht es sowohl um die Zufriedenheit und Motivation von Mitarbeitern wie um die möglichst wirtschaftliche Ausführung der Organisationsaufgaben. Um die Besonderheiten der Systemischen Supervision und ihre vielfältigen Möglichkeiten vorzustellen, veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) einen Fachtag "Systeme in Bewegung - Veränderungen im Arbeitskontext mit Systemischer Supervision begegnen". Eingeladen sind vor allem Verantwortliche von Trägern, Verbänden und Einrichtungen im Sozialen Bereich. Termin der Veranstaltung: 12. Mai 2006 in Heidelberg. Nähere Informationen auf den Internetseiten der DGSF unter www.dgsf.org oder telefonisch unter 0221 61 31 33.
verantwortlich:
Bernhard Schorn, DGSF, Pohlmanstraße 13, 50735 Köln, Telefon 0221 61 31 33, E-Mail schorn@dgsf.org, www.dgsf.org
http://www.dgsf.org
http://www.dgsf.org/termine/fachtag-systemische-supervision-dgsf
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Teaching / education
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).