Das Hamburger Biotech-Unternehmen Eppendorf AG und das Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf (UKE) haben heute einen Kooperationsvertrag geschlossen, dessen Gegenstand die Zusammenarbeit auf unterschiedlichen Fachgebieten ist. In den Bereichen Forschung und Entwicklung, Marketing und Vertrieb, Aus- und Fortbildung sowie Öffentlichkeitsarbeit haben die Partner eine Vielzahl von Aktivitäten und Projekten identifiziert, die mittels gebündelten Krafteinsatzes der medizinischen Forschung nutzen sollen.
Anlässlich der Vertragsunterzeichnung würdigte der Erste Bürgermeister, Ole von Beust, das Kooperationsvorhaben als Gewinn für den Standort Hamburg, in dem Wissenschaft und Wirtschaft mittels ihrer jeweiligen Stärken der Life-Science-Forschung neue Technologien zugänglich machen.
Ziel der Zusammenarbeit ist, Forschungs- und Entwicklungsprojekte, deren Inhalte und Ziele gemeinsame Interessen bezüglich Innovationswert und Technologiepotenzial besitzen, unter Einsatz der Ressourcen beider Vertragspartner gemeinsam voranzutreiben. Produktideen sollen den Bedürfnissen der Praxis gegenübergestellt werden und durch Experten aus aller Welt sowie Kompetenzträger aus dem UKE abgestimmt werden.
Klaus Fink, Vorstandsvorsitzender der Eppendorf AG: "Die Gründung der Eppendorf AG im Jahre 1945 auf dem Gelände des UKE schafft eine besonders enge Verbundenheit, bis heute auch mit dem gemeinsamen Namenselement "Eppendorf". Die zukünftige Zusammenarbeit möchten wir nutzen, um die Anforderungen unserer Kunden schneller zu erkennen und effizienter in Produkte umzusetzen."
Prof. Dr. Jörg F. Debatin, Ärztlicher Direktor des UKE: "Die Eppendorf AG ist in der Laborwelt eine der bekanntesten und erfolgreichsten Marken. Sie steht für Zuverlässigkeit, höchste Qualitätsstandards und vorbildliche Kundenorientierung. Wir freuen uns daher besonders, dass diese Kooperation zwischen der Eppendorf AG und dem UKE zustande gekommen ist."
Criteria of this press release:
Biology, Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Organisational matters, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).