idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/16/2006 10:24

Kongress zur Krisenkommunikation - Studierende diskutieren im April 2006 an der TU Ilmenau

Wilfried Nax M.A. Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Brent Spar, Eschede, Schwarzgeldaffäre, 11. September 2001, Vogelgrippe, brennende Autos in Paris, verdorbenes Fleisch - eine Krise kann viele Gesichter haben. Zwischenfälle, Unfälle, Umweltkatastrophen, Aufdeckungen und Anschläge gehören zum medialen Alltag. Die Bewältigung von Krisen und deren Beherrschung, also der kompetente Umgang damit und die Lösungsfindung, stellen täglich weltweit Akteure und Beobachter vor neue Herausforderungen.
    Herausforderungen, die nach Lösungen im Umgang mit Krisen in unterschiedlichsten Gesellschaftsbereichen verlangen. Erst im Juli letzten Jahres titelte ein großes deutsches Nachrichtenmagazin zum Thema der deutschen Probleme: "Wege aus der Krise". Doch nicht nur Politik oder Staat können in der Krise stecken, fast jeder Teil des öffentlichen Lebens kann betroffen sein.

    Am 7. und 8. April 2006 findet an der Technischen Universität Ilmenau der erste studentische Kongress zum Thema Krisenkommunikation statt. Die Hoffnungsträger von morgen, künftige Manager, Journalisten, Medien- und Unternehmensberater sowie PR-Fachleute, kurzum Studenten aus der gesamten Republik werden die Krisen und damit verbundenen Chancen unserer Zeit mit Praktikern von heute diskutieren.

    450 Besucher bei den öffentlichen Veranstaltungen und 150 registrierte studentische Teilnehmer werden zwei Tage an der TU Ilmenau mit hochkarätigen Vertretern aus Politik, Medien, Agenturen, Wirtschaft und Wissenschaft zusammentreffen, um Anforderungen an die Krisenkommunikation von morgen zu formulieren und mögliche Entwicklungen zu erkennen.

    Schirmherr des Kongresses ist Hans-Olaf Henkel, ehemaliger Chef von IBM Europa, Mitglied in Aufsichtsräten internationaler Unternehmen und ehemaliger Vorsitzender des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI).

    Die Anmeldung zum Kongress erfolgt ab Mitte Januar online über die Seite http://www.krisenkommunikationskongress.de, danach bestimmt ein Auswahlverfahren die Teilnehmer. Studenten der Fachrichtungen Medien, Publizistik, Kommunikation, Soziologie, Politik und Wirtschaft werden dabei besonders angesprochen.

    Der Kongress zum Thema Krisenkommunikation ist eine Initiative von Ilmenauer Medien-Studenten und wird von ihnen eigenständig organisiert und durchgeführt.

    Kontakt/Information:
    Christian Werner
    c.werner@krisenkommunikationskongress.de
    (0151 / 11 64 70 60)

    Tobias Nolting
    t.nolting@krisenkommunikationskongress.de
    (0151 / 17 30 91 57)


    More information:

    http://www.krisenkommunikationskongress.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).