idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/16/2006 14:15

Einwegpfand - Das Ende einer Odyssee?

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    Unter diesem Titel lädt das "Netzwerk innovative Kreislauftechnologien NiK" am 22. März 2006 zu einer Fachtagung in das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) nach Dortmund ein. Ab Mai 2006 sieht die Getränkewelt anders aus! Der vorerst letzte Teil der Novelle der Verpackungsordnung wird greifen. Damit bricht, im Sinne der Verbraucher und des Umweltschutzes, ein neues Zeitalter beim Entsorgen von Getränkeverpackungen an. Leere (bepfandete) Getränkeverpackungen beliebiger Hersteller dürfen dann aufgrund der Abschaffung der so genannten Insellösungen an jeder größeren Verkaufsstelle zurückgegeben werden.

    Was den Verbraucher freut, erfordert Mehraufwand bei der Erfassung, Sammlung und Entsorgung der Leergebinde und beim Handling der Pfandgelder zur Einhaltung der Verpackungsverordnung. Oder um es positiv auszudrücken: Es entsteht ein neuer Markt für Dienstleistungsangebote in der Logistik bei der Rückführung von Getränkverpackungen und in der Administration von Pfandströmen.
    Wie wird sich der neue Markt der zwangsbepfandeten Getränkeverpackungen darstellen? Wer werden die Teilnehmer sein, welche Chancen bieten sich für Entsorger und Logistiker diesen Markt mitzugestalten und welche Auswirkungen hat die Neuordnung für die Marktteilnehmer? Das Fraunhofer IML beleuchtet bei dieser Tagung die Umsetzung der Verpackungsverordnung aus verschiedenen Blickwinkeln. Hierzu werden Referenten der beteiligten Gruppen ihre Sichtweise zur aktuellen Entwicklung darlegen und zur Diskussion stellen.
    Das "Netzwerk innovative Kreislauftechnologien NiK" ist eine Initiative des Fraunhofer IML. Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung als Plattform zu nutzen, Wissen zu generieren, Informationen zu transferieren und Erfahrungen auszutauschen.

    Ansprechpartner
    Gerald Ebel
    Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML)
    Bereich Logistik, Verkehr und Umwelt
    Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2-4
    44227 Dortmund
    Telefon +49 (0)231 / 9743 - 2 38
    Telefax +49 (0)231 / 9743 - 4 51
    Email: krw-netzwerk@iml.fhg.de
    Internet: http://www.krw-netzwerk.de


    More information:

    http://www.krw-netzwerk.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Oceanology / climate, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).