idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/16/2006 14:16

Lehrpreis für Professoren aus Technik und Wirtschaft

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Fachhochschule Bochum

    ThyssenKrupp stiftet 5000 Euro für erstklassige Lehre: neue Lehrpreisträger heißen Prof. Dr. Siegfried Heckmann und Prof. Dr. Reinhard Kohl

    Nichts soll so spannend sein wie Wirtschaft - das sagt zumindest die Werbung. Aber Wirtschaftsrecht? Paragraphen und Kleingedrucktes, buchdicke Akten um Haarspaltereien? Und ob Wirtschaftsrecht interessant sein kann! Wenn der Mensch, der es lehrt, Dr. Reinhard Kohl heißt und Professor an der Fachhochschule Bochum ist. Mit guter Laune, einprägsamen Beispielen und kleinen Randbemerkungen bringt er den Studentinnen und Studenten etwa das Handelsrecht nahe, erklärt riesige Auswirkungen von kleinen Unterschieden bei der Form von Personen- und Kapitalgesellschaften, macht aus dem schwergewichtigen Bürgerlichen Gesetzbuch spannende Lektüre: Wissensvermittlung im Wohlfühlformat.
    Deshalb wird Dr. Kohl am 16. Januar mit dem Lehrpreis der Fachhochschule Bochum ausgezeichnet.
    Der 49jährige ist seit 1992 Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht im Fachbereich Wirtschaft der Bochumer FH. Nach seinem Jurastudium in Münster und dem ersten und zweiten Staatsexamen wurde er 1985 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fernuniversität Hagen und promovierte dort über "Die Kompetenz zur Bildung von Gewinnrücklagen im Aktienkonzern". Erste Lehrerfahrungen sammelte Dr. Kohl in den 80er Jahren als Lehrbeauftragter an der Hagener Abteilung der FH für öffentliche Verwaltung NW und Anfang der 90er Jahre an der Abteilung Finanzen der Fachhochschule des Bundes in Münster. Vor seiner Professur in Bochum war Prof. Kohl in der Verbrauchssteuerverwaltung an der Oberfinanzdirektion Münster als Regierungsrat im Geschäftsbereich des Bundesfinanzministeriums und als Rechtsanwalt tätig.

    Ebenfalls eine erstklassige Wahl als Lehrpreisträger ist Prof. Dr. Siegfried Heckmann. Auch der Elektrotechnik-Ingenieur, stellten studentische Mitglieder der Preisjury fest, lässt in seinen Lehrveranstaltungen keine Langeweile aufkommen und gibt seine eigene Freude an der Arbeit in der Hochschule an andere weiter. Mit gut recherchierten Beispielen und Verweisen auf die Praxis gibt Dr. Heckmann seinen Studentinnen und Studenten das Gefühl, dass es einfach ist, auch schwierigen Stoff zu begreifen. "Er lebt sein Fach!", resümierten sie begeistert.
    Für Prof. Heckmann, der immer eine offene Tür für Studierende wie auch Kollegen und Mitarbeiter hat, ist Kommunikation ebenso ein menschliches wie auch ein technisches Thema. Die richtige Weitergabe von Information braucht für ihn nicht nur gut eingestellte "Sender" und "Empfänger", sondern auch möglichst optimale Bedingungen der Informationsvermittlung.
    Und dazu, sagt er über sich selbst, fühle er sich am wohlsten zwischen und nicht vor seinen Studierenden.
    Studiert hat der 54jährige nach einer Ausbildung in Wuppertal und an der Ruhr-Universität. Er hat zunächst das FH-Diplom und dann seinen Universitätsabschluss gemacht. Promoviert hat er über ein Thema der Optischen Nachrichtensysteme. Vor seiner Zeit als Professor für die "Grundlagen der Elektronik, Antennen und optische Nachrichtentechnik" (seit 1990) hat Dr. Heckmann sieben Jahre als Entwicklungsleiter bei der Philipps Kommunikationsindustrie AG praktische Berufs- und Elektronik-Erfahrungen gesammelt.

    Der jetzt verliehene Lehrpreis in Höhe von 5.000 Euro wird zwischen den beiden Professoren mit ihren so unterschiedlichen Fächern geteilt. Mit der Stiftung des Preisgeldes engagieren sich die ThyssenKrupp Automotive GmbH und die ThyssenKrupp Stahl AG für eine gute Lehre an der Fachhochschule Bochum.


    Images

    Prof. Dr. Siegfried Heckmann (links) und Prof. Dr. Reinhard Kohl freuen sich über den Lehrpreis und jeweils 2.500 Euro von ThyssenKrupp.
    Prof. Dr. Siegfried Heckmann (links) und Prof. Dr. Reinhard Kohl freuen sich über den Lehrpreis und ...
    Fotos: FH Bochum
    None

    Glückwünsche für die Lehrpreisträger Prof. Dr. Siegfried Heckmann (2.v.l.) und Prof. Dr. Reinhard Kohl (Mitte): FH-Rektor Prof. Dr. Reiner Dudziak (links), der Vorsitzende der Preisjury Prof. Dr. Ulrich Post (2.v.r) und Prof. Daniel Thulesius (rechts), Lehrpreisträger des Jahres 2003.
    Glückwünsche für die Lehrpreisträger Prof. Dr. Siegfried Heckmann (2.v.l.) und Prof. Dr. Reinhard Ko ...

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Prof. Dr. Siegfried Heckmann (links) und Prof. Dr. Reinhard Kohl freuen sich über den Lehrpreis und jeweils 2.500 Euro von ThyssenKrupp.


    For download

    x

    Glückwünsche für die Lehrpreisträger Prof. Dr. Siegfried Heckmann (2.v.l.) und Prof. Dr. Reinhard Kohl (Mitte): FH-Rektor Prof. Dr. Reiner Dudziak (links), der Vorsitzende der Preisjury Prof. Dr. Ulrich Post (2.v.r) und Prof. Daniel Thulesius (rechts), Lehrpreisträger des Jahres 2003.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).