idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/17/2006 11:49

Neu: Bayreuther Vorträge zum Recht der Nachhaltigen Entwicklung

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis gehen im Rahmen der in diesem Jahr erstmals stattfindenden "Bayreuther Vorträge zum Recht der Nachhaltigen Entwicklung" der Bedeutung und den Wirkungen des Nachhaltigkeitsprinzips auf den Grund. Die Reihe beginnt am 24. Januar und endet vorläufig im Juli.

    Bayreuth (UBT). Die Nachhaltigkeit hat sich weltweit zu einem grundlegenden Leitprinzip der Rechtsordnung entwickelt, welches verlangt, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung mit den ökologischen Belangen der nachrückenden Generationen in Einklang zu bringen. Im Rahmen der im Jahre 2006 erstmals stattfindenden "Bayreuther Vorträge zum Recht der Nachhaltigen Entwicklung" gehen namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis der Bedeutung und den Wirkungen des Nachhaltigkeitsprinzips auf den Grund. Sie wollen dazu beitragen, das komplexe Konzept der Nachhaltigkeit in seinen Konturen zu schärfen und für die Rechtsanwendung schrittweise zu konkretisieren.
    Behandelt werden vorwiegend juristische, aber auch ökonomische, politische, philosophische und sonstige Aspekte der Schonung von Umweltgütern sowie des Ausgleichs von Ökonomie, Ökologie und Sozialem. Die interdisziplinäre Reihe befasst sich zum einen mit übergreifenden Grundsatzthemen, zum anderen mit Einzelfragen, die im Mittelpunkt der aktuellen Gesetzgebung und Rechtsprechung stehen.
    Referent des ersten Vortrages am 24. Januar 2006 ist Prof. Dr. Reiner Schmidt, em. Professor der Universität Augsburg, wo er u. a. 14 Jahre als Direktor des Instituts für Umweltrecht tätig war. Prof. Dr. Schmidt spricht über "Institutionen und Instrumente zur Sicherung von Nachhaltigkeit" und untersucht insbesondere, ob nachhaltige Entwicklungen überhaupt im Rahmen der herkömmlichen Institutionen und Verfahrensweisen westlicher Demokratien erfolgreich angestrebt und gefördert werden können.
    Der zweite Vortrag am 7. Februar 2006 beschäftigt sich mit "Aktuellen Entwicklungen im deutschen und europäischen Abfallrecht". Der Referent, Ministerialrat Dr. Frank Petersen ist Leiter des Referates "Recht der Abfallwirtschaft" im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und formuliert seit Jahren maßgeblich die deutsche Position zum Abfallrecht und zur Abfallpolitik innerhalb der EU mit.
    Die Vorträge mit anschließender Diskussion dienen dem Dialog von Wissenschaft und Praxis sowie dem interdisziplinären Gedankensaustausch. Die Veranstaltungen finden stets um 18 Uhr c. t. im Gebäude der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (Seminarraum S 40) statt. Wissenschaftler, Praktiker, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit sind hierzu herzlich eingeladen.

    Weitere Termine
    9.5.2006, 18 Uhr c.t., Raum S 40
    Ministerialdirigent Prof. Dr. Goppel, Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, München
    Die Bedeutung des Raumordungsrechts für eine Nachhaltige Entwicklung

    13.6.2006, 18 Uhr c.t., Raum S 40
    Prof. Dr. Michael Kloepfer, Humboldt Universität Berlin
    Environmental Justice - Wie lassen sich Umweltgüter und Umweltbelastungen gerecht verteilen

    29.6.2006, 18 Uhr c.t., Raum S 40
    Prof. Dr. Andreas Troge, Präsident des Umweltbundesamtes, Dessau
    Aktuelle Fragen des Umweltschutzes

    4.7.2006, 18 Uhr c.t., Raum S 40
    Prof. Dr. Feld, Universität Marburg
    Die Nachhaltigkeitsfähigkeit demokratischer Systeme

    Weitere Informationen bei:
    Professor Dr. Wolfgang Kahl
    Lehrstuhl Öffentliches Recht und Europarecht
    Tel. 0921/55-53 30
    wolfgang.kahl@uni-bayreuth.de


    More information:

    http://www.forne.uni-bayreuth.de/sites/vortraege.html weitere Informationen zur Vortragsreihe und zu der Bayreuther Forschungsstelle für das Recht der Nachhaltigen Entwicklung (FoRNE)


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).