idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/17/2006 17:11

Eröffnung des Interdisziplinären Forums für Biomedizin und Kulturwissenschaften (IFBK) der Universität Heidelberg

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Festvortrag von Prof. Gesine Schwan, Präsidentin der Viadrina in Frankfurt/Oder, über "Die heilsame Kraft des Vertrauens" - Donnerstag, 2. Februar 2006, 19.30 Uhr, Aula der Neuen Universität, Grabengasse 3 - Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen

    Aus der Placebo-Forschung ist bekannt, dass das Vertrauen zu Behandlungsmethoden, Medikamenten oder Ärzten in manchen Fällen für den Heilungsprozess eine größere Rolle spielen kann als die medizinische Behandlung, das Medikament oder sogar eine Operation. Zugleich stellt sich dabei immer sofort die Frage, ob damit nicht Menschen getäuscht oder betrogen werden, ob es sich also um Scharlatanerie oder zumindest um Irreführung und Bevormundung der Patienten handelt.

    In ihrem Festvortrag am 2. Februar 2006 wird die renommierte Präsidentin der Viadrina in Frankfurt/Oder, Prof. Gesine Schwan, die einer breiten Öffentlichkeit durch ihre Kandidatur für das Amt des Bundespräsidenten bekannt geworden ist, dem Zusammenhang von Vertrauen und Heilung in unterschiedlichen Kulturen und Religionen nachgehen und auf die Bedeutung dieser Ressource für unser Gesundheitswesen und für unsere Gesellschaft aufmerksam machen.

    Mit dem Festakt wird das Interdisziplinäre Forum für Biomedizin und Kulturwissenschaften (IFBK) offiziell durch den Rektor der Universität Heidelberg eröffnet. In diesem Forum arbeiten schon jetzt Vertreter von 14 natur-, human- und kulturwissenschaftlichen Fächern zusammen mit dem Ziel, die unterschiedlichen wissenschaftlichen Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse für die Bearbeitung der aktuellen ethischen Probleme aus dem Bereich der Biomedizin gemeinschaftlich anzugehen. Den Orientierungsrahmen für diese Gespräche bildet das Prinzip Menschenwürde als Grundlage unserer Verfassung und unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens.

    Geleitet wird das IFBK von dem Humangenetiker Professor Claus R. Bartram und dem Theologen Prof. Wilfried Härle.

    Kontakt:
    Frank Martin Brunn
    Wissenschaftlich-Theologisches Seminar der Universität Heidelberg, Kisselgasse 1, 69117 Heidelberg
    Tel. 06221 542414
    pg8@ix.urz.uni-heidelberg.de

    Allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz, Pressesprecher der Universität Heidelberg
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de

    und
    Irene Thewalt
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).