idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/18/2006 10:42

"60 Jahre Vereinte Nationen"

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Vorlesungsreihe des Präsidenten und des "Franz von Liszt-Instituts für Internationales Recht und Rechtsvergleichung"

    Im vergangenen Herbst konnten die Vereinten Nationen ihr 60-jähriges Bestehen feiern. Im 21. Jahrhundert wird sich diese Organisation auf vielfältige Herausforderungen in einer globalisierten Welt einstellen müssen. Die Justus-Liebig-Universität nimmt dies zum Anlass, sich in einer neuen Vorlesungsreihe des Präsidenten, die gemeinsam mit dem neugegründeten "Franz von Liszt-Institut für Internationales Recht und Rechtsvergleichung" organisiert wird, in rechts- und politikwissenschaftlicher Perspektive mit der Arbeit der Vereinten Nationen auseinander zu setzen. Themen der Vorlesungsreihe werden Fragen der internationalen Sicherheit, des internationalen Menschenrechtsschutzes oder der Wirtschaft- und Sozialpolitik sein. Das "Franz-Liszt-Institut für Internationales Recht und Rechtsvergleichung" wurde im Dezember 2005 am Fachbereich Rechtswissenschaft gegründet; es ist aus der bisherigen Forschungsstelle "Academia Juris Internationalis Franz von Liszt" hervorgegangen.

    Die Veranstalter freuen sich, renommierte Referenten aus dem deutschsprachigen Raum gewonnen zu haben. Den Anfang macht am 23. Januar 2006 der bekannte Wiener Völkerrechtler Prof. Dr. Hanspeter Neuhold. Er wird zum Thema "Die Vereinten Nationen als Sicherheitsorganisation: das "Balkan-Laboratorium" sprechen. Prof. Neuhold ist Inhaber der Professur für "Völkerrecht und Internationale Beziehungen" an der Universität Wien, er war Direktor des Österreichischen Instituts für Internationale Politik (1988-1996) und Mitglied Österreichischer Delegationen bei internationalen Institutionen und Konferenzen. Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr in der Aula im Universitätshauptgebäude (Ludwigstraße 23).

    Weitere Referenten und Themen sind für folgende Termine geplant:

    30. Januar 2006: "Auf der Suche nach globaler Gerechtigkeit?" - Prof. Dr. Thomas Bernauer (Zürich)

    13. Februar 2006: "Universeller Menschenrechtsschutz durch die Vereinten Nationen" - Prof. Dr. Kirsten Schmalenbach (Graz)

    8.Mai 2006: "Rivalitätsmanagement zwischen Demokratien - Eine institutionalistische Analyse des Demokratischen Friedens" - Prof. Dr. Andreas Hasenclever, Tübingen

    Für den 2. Mai 2006 ist außerdem eine Veranstaltung zum Thema "United Nations Volunteers - Das Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen" geplant, die sich insbesondere auch an Studierende richtet.

    Die Vorlesungsreihen des Präsidenten wenden sich an die Hochschulangehörigen und an das interessierte städtische Publikum. Die Veranstaltungen, die jeweils um 19.00 Uhr beginnen, finden im Januar und Februar 2006 in der Aula der Justus-Liebig-Universität statt (Ludwigstr. 23, 35390 Gießen). Zu den Veranstaltungen im Mai 2006 wird ebenfalls in das Universitätshauptgebäude in den Biologischen Hörsaal eingeladen.

    Kontakt:

    Prof.Dr. Thilo Marauhn
    Oeffentliches Recht IV
    Licher Straße 76
    35394 Gießen
    Tel.: 0641/99-21151
    0641 99-21150 (Sekretariat)
    Fax: 0641/99-21159
    e-mail: Thilo.Marauhn@recht.uni-giessen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).