idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/1997 00:00

Das Virtuelle Klassenzimmer

Katja Jung Hochschulkommunikation
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

    Das Virtuelle Klassenzimmer

    Distance Learning mit Multimedia heisst das neue Forschungsprojekt der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW). Am 11.11.1997 wurde das im Rahmen des Projektes konzipierte Multimedia-Sprachlabor gemeinsam von Staatssekretaer Dr. Rüdiger Pernice und dem Rektor der Hochschule Prof. Rudolf Warnking offiziell seiner Bestimmung übergeben. Das digitale Sprachlabor ist mit 10 Arbeitsplaetzen, einem Dozentenarbeitsplatz, einem Internetzugang und einem paedagogischen Netz ausgeruestet. Ein lokales Netzwerk (LAN) ermöglicht den Zugriff auf zentrale Programme und Daten. Per Videokonferenzsystem kann ein entfernter Dozent oder ein Studierender in das lokale und pädagogische Netz integriert werden. Das Sprachlabor kann sowohl im Präsenzunterricht als auch im Selbststudium eingesetzt werden. Der Lernprozeß wird somit auf das Lerntempo, die zeitlichen Möglichkeiten, Vorkenntnisse und angestrebten Fertigkeiten der Studierenden abgestimmt. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Projektes ist die Entwicklung neuer Sprachlernsoftware für bestimmte Zielgruppen, die im Multimedia-Sprachlabor und im Distance Learning (z. B. Making an Appointment) eingesetzt werden kann. Aus Sicht von Staatssekretaer Dr. Rüdiger Pernice wird mit dem neuen Multimedia-Sprachlabor ein für die Fachhochschule wichtiges Projekt realisiert, das das Aufgabenspektrum der Hochschule widerspiegelt. "Das neue Projekt ist Ausdruck der zukunftsorientierten Entwicklung der Hochschule und ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Unternehmen. Es wird wesentlich dazu beitragen, das internationale Profil der Hochschule zu stärken und für die Wirtschaft notwendige Sprachkomptenez vermitteln", erklärte der Staatssekretaer. "Das Multimedia-Sprachlabor ist ein Modellprojekt für neue Formen der Lehre", so Prof. Rudolf Warnking. Wichtig sei es, die Voraussetzungen zu schaffen, die es den Studierenden ermögliche, kontinuierlich und selbständig Wissen zu erwerben. Die Sprachkompetenz sei für alle Studierenden, auch in den Ingenieurstudiengängen, angesichts der zunehmenden Internationalisierung der Wirtschaft und der direkten Nachbarschaft zu Frankreich besonders wichtig.

    Distance Learning mit Multimedia wird von einem fachbereichsuebergreifenden Projektleiterteam der drei Sprachprofessoren der HTW, Prof. Dr. Christine Sick, Prof. Gerhard Bleymehl und Prof. Dr. Wolfgang Blumbach durchgeführt. Partner des Projektes aus dem Bereich der Wirtschaft sind die zwei Saarbruecker Softwarefirmen, KWZ Software-Entwicklung und Eurokey Software GmbH, mit denen bereits seit 1993 eine erfolgreiche Kooperation besteht. Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Programmes "Foerderung anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen" des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF). Hinzu kommen erhebliche Drittmittel in Form von Personalleihgaben, Geraeteleihgaben und Barmitteln der beteiligten Firmen. Die Moebelfirma KI Casala aus Lauenau stiftete Computertische und Stühle im Wert von 10.000 DM.

    Naehere Informationen: HTW-Pressestelle, Ulrike Reimann, Tel.(0681) 5867-109


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).