idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/18/2006 11:28

Europa im Aufbruch?

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Dritter Hannoveraner Europatag

    Am Dienstag, 31. Januar 2006 begrüßt Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg gemeinsam mit Prof. Volker Epping, Dekan der Juristischen Fakultät der Universität Hannover und Bettina Raddatz, Leiterin des Europäischen Informationszentrums Niedersachen alle Interessierten zum Dritten Hannoveraner Europatag. Expertenbeiträge und Diskussionen bieten im Hodlersaal des Neuen Rathauses, Trammplatz 2, 30159 Hannover ab 9 Uhr Einblicke in aktuelle Entwicklungen in Europarecht und -politik. Der Eintritt ist frei.

    Der Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht veranstaltet den Dritten Hannoveraner Europatag in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Informationszentrum Niedersachsen und der Stadt Hannover. Die 40-minütigen Vorträge von Expertinnen und Experten befassen sich mit der Dienstleistungsrichtlinie, dem Europäischen Haftbefehl, sowie der Finalität und Identität der Europäischen Union. Zu Erweiterungen der EU äußern sich die Bulgarische Botschafterin Dr. Meglena Plugtschieva, der Türkische Generalkonsul Hakan Aytek sowie Dr. Eckhart Freiherr von Vietinghoff, der Präsident des Landeskirchenamtes und Mitglied des Hochschulrats der Universität Hannover. Im Anschluss ist eine Podiumsdiskussion mit allen Teilnehmern geplant.

    Ziel des Europatages ist es, in Hannover ein Forum für den Austausch von Wissenschaftlern, Praktikern aus Wirtschaft und Verwaltung, Politikern und Studierenden zu schaffen und zugleich einen Beitrag zur Befriedigung des erheblichen Informationsbedarfes in Bezug auf den Europäischen Einigungsprozess zu leisten.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Jan Martin Hoffmann vom Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht unter Telefon +49 511.762-8251 bzw. -8249 (Sekretariat) oder per E-Mail unter hoffmann@jura.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).