idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/18/2006 12:54

"Heimat" in palästinensischen Lebenserinnerungen

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Vortrag im Rahmen des Sonderforschungsbereichs "Erinnerungskulturen"

    Einen Vortrag mit dem Titel "'Heimat' in palästinensischen Lebenserinnerungen" hält am Donnerstag, den 26. Januar 2006, um 18 Uhr c.t. Prof. Dr. Susanne Enderwitz, Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients an der Universität Heidelberg, im Rahmen des Sonderforschungsbereichs "Erinnerungskulturen" (SFB 434). Der Vortrag findet auf Einladung von Prof. Dr. Angelika Hartmann, Institut für Orientalistik der Universität Gießen, im Philosophikum I (Otto-Behaghel-Str. 10, Haus E, Raum 6) statt.

    Dem "Land ohne Volk", als das Palästina in die Gründungsmythen Israels eingegangen ist, steht auf Seiten der Palästinenser die Selbstwahrnehmung als "Volk ohne Land" gegenüber. Oder genauer: als Volk, das sein Land in Etappen verloren hat und seitdem bemüht ist, wenigstens einen Teil dieses Landes wieder zu erlangen. Der Kampf zwischen beiden wird nicht nur mit Waffen und mit Worten ausgetragen, eine wichtige Rolle spielt auch der Kampf um das Gedächtnis. Da die Palästinenser jahrhundertelang von Fremden beherrscht wurden, erst von den Osmanen, dann den Briten und schließlich von Ägyptern, Jordaniern und Israelis, stehen ihnen nur wenige eigene Archive zur Verfügung. Die Politik Israels befördert das Vergessen noch, so beispielsweise in der Namensgebung und der Archäologie. Unter diesen Bedingungen kommt der palästinensischen Autobiographie eine erhöhte Bedeutung für das palästinensische Nationalbewusstsein zu. Unter dem Stichwort 'Heimat' ist dies der Gegenstand des Vortrags von Prof. Susanne Enderwitz ist.

    Kontakt:

    Dr. Sabine Damir-Geilsdorf
    Institut für Orientalistik
    Otto-Behaghel-Str. 10E
    35394 Gießen
    Tel.: 0641/99-31062
    Fax: 0641/99-31069
    E-Mail: Sabine.Damir-Geilsdorf@orientalistik.uni-giessen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).