Caspar Frantz aus der Klavierklasse von Prof. Matthias Kirschnereit an der Hochschule für Musik und Theater Rostock hat vergangene Woche zusammen mit seinem Kammermusikpartner Julian Arp (Violoncello) von der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin den Felix Mendelssohn Bartholdy-Preis 2006 im Fach Duo Violoncello/Klavier gewonnen. Der 1. Preis des japanischen Klavierduos Kuni Seo und Shin-ichiro Kato beim 10. Murray Dranoff Two Piano Competition in Miami, Florida, im Dezember hat das vergangene Jahr für Rostocker Hochschule bereits zu einem erfolgreichen "Klavierduo"-Jahr werden lassen.
Caspar Frantz hat bereits mehrfach erste Preise errungen, so z. B. beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" und beim Grotian-Steinweg-Wettbewerb. Des Weiteren erhielt er Auszeichnungen u.a. durch die Marie-Luise-Imbusch-Stiftung, die Jugendmusikstiftung Hamburg, und er ist Stipendiat der "Villa Musica" und der Horst-Rahe-Stiftung Rostock. Seit seinem Debüt beim Rheingau-Musikfestival konzertiert er regelmäßig im In- und Ausland.
Julian Arp studiert seit 2001 an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" und gehört zurzeit der Violoncelloklasse von Professor David Geringas an. Auch er errang bereits mehrfach erste Preise und konzertiert im In- und Ausland.
Der Musik-Nachwuchspreis "Felix Mendelssohn Bartholdy" wird jährlich in wechselnden Fächern von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit den Musikhochschulen in Deutschland ausgelobt. Veranstaltet wird der Wettbewerb an der Universität der Künste Berlin.
Für das japanische Klavierduo Kuni Seo und Shin-ichiro Kato aus der Klasse der Professoren Hans-Peter und Volker Stenzl war der 1. Preis beim 10. Murray Dranoff Two Piano Competition in Miami, Florida, im Dezember nur der krönende Abschluss des Jahres. Erst im Herbst war es beim Klavierduowettbewerb im polnischen Bialystok und beim 1. Internationalen Klavierduowettbewerb "Twenty fingers" in Valmontone bei Rom mit einem 2. Preis ausgezeichnet worden, bei dem auch noch zwei weitere Duos der HMT Preise gewannen.
Criteria of this press release:
Art / design, Music / theatre
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).