idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/18/2006 15:23

Unterschätzte Volkskrankheit Ambulant Erworbene Pneumonie - Internationales CAPNETZ-Symposium

Antje Schütt Geschäftsstelle TMF e.V.
Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze e.V. (TMF)

    Es gibt Volkskrankheiten, die - anders als beispielsweise Herzinfarkt oder Schlaganfall - kaum als solche wahrgenommen werden. Die Ambulant Erworbene Pneumonie (AEP; engl.: Community Acquired Pneumonia, kurz CAP) gehört dazu. Im Jahre 1998 führte sie 240.000 Mal zu einer Krankenhausaufnahme, im Vergleich dazu waren Herzinfarkte 1998 132.000 Mal und Schlaganfälle 161.000 Mal für stationäre Aufnahmen verantwortlich. Am 20. und 21. Januar 2006 veranstaltet das CAPNETZ unter der Leitung von Professor Dr. Norbert Suttorp in Berlin ein internationales Symposium zu den drängenden Fragen im Zusammenhang mit dieser Erkrankung. Themenschwerpunkte sind unter anderem aktuelle Forschungsergebnisse zu Pathogenen der CAP und zu Antibiotikaresistenzen sowie internationale Guidelines und CAP-Management.

    Nahezu alle niedergelassenen Ärzte und viele Krankenhausärzte sehen CAP-Patienten. Dies macht gesicherte Antworten auf viele praktische Fragen besonders wünschenswert: Wann muss der Patient ins Krankenhaus und wann kann er ambulant behandelt werden? Ist es ratsam, bei jedem Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie eine mikrobiologische Diagnostik zu veranlassen? Wie ist die Resistenzsituation verschiedener Erreger und welche empirische antibiotische Therapie wird empfohlen?

    Um eine Verbesserung der Behandlung von Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie zur erreichen, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2002 das CAPNETZ. Dieses rekrutiert prospektiv über einen Zeitraum von fünf Jahren rund 4.000 Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie. Daran beteiligt sind acht klinische Zentren und fast 500 assoziierte Arztpraxen. Bisher liegen die Daten von rund 4.300 Patienten vor. 1.500 davon stammen aus der ambulanten Behandlung. Die wesentlichen Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dieser umfangreichen Datenerhebung werden auf der Tagung vorgestellt.

    Internationales CAPNETZ-Symposium "Community Acquired Pneumonia"
    am 20./21. Januar 2006 im Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin

    Teilnahmegebühr: 50 Euro
    Vertreter der Medien sind kostenlos willkommen.

    Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Klaus Richter unter der Telefonnummer 07 31 / 50 02 53 03 und der E-Mail-Adresse klaus.richter@capnetz.de zur Verfügung.

    ----
    Info TMF:
    CAPNETZ ist eines von 17 Kompetenznetzen in der Medizin, die vom BMBF gefördert werden. Diese haben sich mit anderen medizinischen Forschungsverbünden und Koordinierungszentren für Klinische Studien in der Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.V. zusammengeschlossen, um gemeinsam Strategien und Lösungen zu übergreifenden Fragestellungen - besonders im Bereich der Telematik - zu entwickeln.


    More information:

    http://www.tmf-ev.de/site/DE/int/termine/capnetz-symposium-2006.pdf - Veranstaltungsflyer
    http://www.capnetz.de/symposium-2006 - Kongress-Website
    http://www.capnetz.de - Website CAPNETZ
    http://www.tmf-ev.de - Website TMF e.V.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).