idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/18/2006 16:21

Fortbildungen des Neuroradiologischen Forums Frankfurt - Interdisziplinäre Betrachtung neuroradiologischer Fragestellungen

Ricarda Wessinghage Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M.

    Die Vortrags- und Symposienreihe zu neurologischen Erkrankungen stellt neuroradiologische Diagnostik- und Therapieformen in den Vordergrund. Die Reihe richtet sich an niedergelassene sowie in der Klinik tätige Neuroradiologen und Radiologen sowie an Ärzte der klinischen Neurofächer und der mit dem Kopf-Hals-Bereich befassten Nachbardisziplinen. Veranstalter des Neuroradiologischen Forums Frankfurt (NFF) ist das Institut für Neuroradiologie der Klinik der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

    07. Februar 2006:
    Die Behandlung von Tränenwegsleiden aus chirurgischer und neuroradiologischer Sicht stellen Dr. Marc Lüchtenburg vom Zentrum der Augenheilkunde des Klinikums der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, und PD Dr. Kai Wilhelm, Neuroradiologe an der Radiologischen Klinik der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn, in einer Fortbildungsveranstaltung vor.
    Dr. Lüchtenberg wird in seinem Vortrag "Die Chirurgische Therapie der Tränenwegsstenosen" wichtige Einblicke in diese Therapieform geben. Von neuroradiologischer Seite erhalten Mediziner von PD Dr. Wilhelm wichtige Erkenntnisse zum Thema "Dakryozystoplastie - Interventionelle Radiologische Therapie der Tränenwege". Dr. Wilhelm ist unter anderem bekannt für ein Verfahren zur Behandlung der Epiphora ("Tränenträufeln") nach dem Vorbild der Behandlung verengter Blutgefäße. Das Verfahren funktioniert mit Hilfe eines speziellen Ballonkatheters -¬¬¬ über die Tränenpünktchen in die Tränenwege eingefädelt - und eines Tränenwegsstents, der nach dem Eingriff die geweiteten Gefäße abstützt. Das Verfahren gestaltete den Eingriff unkomplizierter, der erstmals lokal anästhesiert wurde und ambulant erfolgte.
    Der vollständige Besuch der Veranstaltung wird von der LÄKH mit 3 CME-Punkten zertifiziert.

    07. März 2006:
    Professor Dr. Georg Auburger von der Klinik für Neurologie am Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main erforscht mit dem Forschungsschwerpunkt Molekulare Genetik die Genetik der familiären Aneurysmaerkrankung. Professor Auburger stellt wichtige Erkenntnisse zu diesem Fachgebiet unter dem Titel "Molekulargenetische Prädiktion zur Prognose intrakranieller Aneurysmen" vor.
    Der Besuch dieser Veranstaltung wird von der LÄKH mit 2 CME-Punkten zertifiziert.

    Beide Veranstaltungen finden jeweils im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Neuroradiologie, um 17.00 Uhr in Haus 95, Hörsaal, Schleusenweg 2-16, 65928 Frankfurt am Main, statt.
    Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch in einer Diskussionsrunde.
    Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
    Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.kgu.de/neurad

    Das Neuroradiologische Forum Frankfurt (NFF)

    Initiator des Neuroradiologischen Forums Frankfurt ist Professor
    Dr. F. E. Zanella, Direktor des Instituts für Neuroradiologie am Uniklinikum Frankfurt. PD Dr. J. Berkefeld ist verantwortlicher wissenschaftlicher Leiter des Forums. Die organisatorische Leitung liegt bei Dr. Ö. Gürvit. Ziel des Forums ist es, sich in einem interdisziplinären Kreis Erkenntnisse zur neuroradiologischen Diagnostik und Therapie auszutauschen. Hierzu lädt das Forum Fachkollegen aus der Region und aus namhaften deutschen Kliniken sowie international bekannte Referenten ein.

    Frankfurt am Main, 18. Januar 2006

    Für weitere Informationen:

    Frau Dr. Ö. Gürvit
    Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
    Institut für Neuroradiologie
    Fon (0 69) 6301 - 54 62
    E-Mail ozlem.gurvit@kgu.de
    Internet www.kgu.de/neurad

    Ricarda Wessinghage
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
    Fon (0 69) 63 01 - 77 64
    Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
    E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
    Internet www.kgu.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).