idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/26/1997 00:00

GMD-Schlosstag 97: Globalisierung - Herausforderung für Forschung und Bildung

Ute Schuetz Presse und Marketing
Fraunhofer-Netzwerk Wissensmanagement

    GMD-Schlosstag 1997: Globalisierung fordert Forschung und Bildung heraus

    "Globalisierung - Herausforderung fuer Forschung und Bildung" ist das Thema des Schlosstags Ž97 der GMD - Forschungszentrum Informationstechnik GmbH. Dazu beziehen fuehrende Vertreter aus Politik und Bildung Stellung. Bundesbildungs- minister Dr. Juergen Ruettgers haelt den Eroeffnungsvortrag. Prof. Dr. Peter Glotz spricht ueber "Forschung und Bildung als politische Herausforderung am Ende des 20. Jahrhunderts" und der GMD-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Dennis Tsichritzis hat "The Global University" zum Thema. Per Live-Schaltung zur George Mason Universitaet in Washington traegt Prof. Dr. Peter J. Denning seine Vorstellungen von der Zukunft des Lernens vor. Anschliessend diskutieren weitere renommierte Experten auf dem Podium.(Den zeitlichen Programmablauf finden Sie in der Anlage.)

    Im Zeichen des Schlosstagsthemas steht auch die Praesentation aktueller Forschungs- projekte der GMD. Eine Attraktion ist die GMD-Cyberstage. In dieser Virtual- Reality-Installation koennen die Schlosstagsbesucher eine neue Dimension kuenst- licher Welten erleben. Erstmalig werden sich ein realer und ein virtueller Mensch in einer vom Rechner erzeugten Welt treffen und miteinander interagieren. Die neuen Moeglichkeiten des Digitalen Fernsehens der Zukunft erschliesst der elektronische Programmfuehrer EPG (Electronic Program Guide) der oeffentlich- rechtlichen Rundfunkanstalten. Wie GMD-Wissenschafler die Technik des EPG entwickelten, stellen sie auf dem Schlosstag vor. Das Projekt MultiServe zeigt die Anbindung osteuropaeischer Staaten an Hochleistungs-Datennetze per Satellit. Die GMD-Forscher zeigen eine Internet- Verbindung nach Sofia. Ein Tele-Teaching-Experiment mit der bekannten Musikerfamilie Moser stimmt den Schlosstag ein. Auf der realen Buehne in Schloss Birlinghoven erteilt Vater Moser seiner virtuell anwesenden - sich aber real im Virtuellen Studio der GMD befind- lichen - Familie eine Musikstunde.

    Eine Fernsehaufzeichnung des Schlosstags uebertraegt der Fersehsender PHOENIX am Vormittag des 1. Oktober 1997. Live ist der Schlosstag im World-Wide Web unter der Adresse "http://gmd.de/PUK/stg97.html"; mitzuerleben. Dort finden sich auch Hinweise zur Installation der Videoplayer-Software.

    Ansprechpartnerin: Ute Schuetz, Presse und Unternehmenskommunikation (PUK), Telefon: 02241 14 -2603, Fax: -2606, e-mail: schuetz@gmd.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).