idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/19/2006 12:53

InfoWeb Weiterbildung - Onlineumfrage 2006 gestartet

Christine Schumann M.A. Referat Kommunikation
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung

    Frankfurt/M. /Hamburg. Zum vierten Mal führt das InfoWeb Weiterbildung http://www.IWWB.de eine Online-Umfrage zur Nutzung von Weiterbildungsdatenbanken durch. Die Umfrage wird diesmal von 33 regionalen und überregionalen Datenbankbetreibern unterstützt, über deren Webseiten bis 28. Februar 2006 die Möglichkeiten zur Teilnahme besteht. Erstmals nehmen auch Anbieter von Datenbanken zur wissenschaftlichen Weiterbildung teil. Das InfoWeb Weiterbildung ist ein Service der Geschäftsstelle des Deutschen Bildungsservers http://www.bildungsserver.de im Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung http://www.dipf.de.

    In den letzten Jahren beteiligten sich jeweils rund 2.000 Interessierte an der Befragung und lieferten mit ihren Bewertungen wertvolle Informationen zur Optimierung von Weiterbildungsportalen und -datenbanken. Die Anbieter sind damit in der Lage, einen eigenen "Qualitätscheck" durchzuführen und sowohl ihre Bewertung als auch ihre Nutzerstrukturen zu evaluieren und zu vergleichen. Damit ist die Umfrage ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Qualität von Weiterbildungsinformation.

    Um die Beteiligung an der Online-Umfrage noch interessanter zu machen, werden unter den Teilnehmenden zahlreiche attraktive Preise verlost, die von insgesamt 16 Sponsoren zur Verfügung gestellt werden. Zu den Preisen gehören z.B. Freiabos interessanter Zeitschriften, die kostenlose Teilnahme an Weiterbildungskursen, Lernsoftware, Bücher und vieles mehr.

    Die Ergebnisse der Umfrage werden Mitte März 2006 u.a. auf den Websiten des InfoWeb Weiterbildung und des Deutschen Bildungsservers veröffentlicht.

    Informationen und Kontakt
    Wolfgang Plum, InfoWeb Weiterbildung, Stresemannstr. 374 B, 22761 Hamburg,
    E-Mail: wp@iwwb.de, Tel. +49 (0) 40 . 854 038-70, www.iwwb.de/

    Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), 60486 Frankfurt/M., Schloßstr. 29, www.dipf.de; Öffentlichkeitsarbeit Informationszentrum (IZ) Bildung: Christine Schumann, Tel. 0 69.24708-314, Fax 0 69.24708-328, E-Mail schumann@dipf.de

    Das DIPF gehört mit 83 anderen außeruniversitären Forschungseinrichtungen zur Leibniz-Gemeinschaft. Das Spektrum der Leibniz-Institute ist breit und reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften und Museen mit angeschlossener Forschungsabteilung. Die Institute arbeiten nachfrageorientiert und interdisziplinär. Sie sind von überregionaler Bedeutung, betreiben Vorhaben im gesamtstaatlichen Interesse und werden deshalb von Bund und Ländern gemeinsam gefördert. Näheres unter www.wgl.de.


    More information:

    http://www.IWWB.de
    http://iwwb6.zensus.de/_umfragestart.php?p=999
    http://www.bildungsserver.de
    http://www.dipf.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).