idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/19/2006 13:22

Universität Osnabrück: Tagung zu verschiedenen Ansätzen der Migrationsforschung

Oliver Schmidt Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Wie lassen sich unterschiedliche Arbeitsmarkterfolge von Migranten in verschiedenen Ländern erklären? Und wie kann man individuelle Migrationsentscheidungen realitätsgetreu modellieren? Antworten auf diese und weitere Fragen suchen ab Samstag, 28. Januar, 15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenz-Netzwerks "International Migration, Integration and Social Cohesion in Europe (IMISCOE)" und des "International Network for Economic Research (INFER) " an der Universität Osnabrück. Die zweitägige Veranstaltung beschäftigt sich mit Ansätzen der Migrationsforschung in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Veranstalter ist das Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück.

    Seit knapp zwei Jahren wird das Exzellenz-Netzwerk von der EU gefördert. Rund 20 europäische Migrationsforschungsinstitute mit insgesamt 200 Wissenschaftlern und 100 Doktoranden sind derzeit daran beteiligt. Primäres Ziel ist die Intensivierung und Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der führenden Migrationsforscher in Europa.

    "Unsere Aufgabe ist es, die in diesem Feld relevante Forschungsarbeit in Europa zu vernetzen und dabei Synergien freizulegen" erklärt der Osnabrücker Migrationsforscher Prof. Dr. Michael Bommes, der das IMIS in dem Exzellenznetzwerk vertritt. "Dabei wird es immer wichtiger, interdisziplinär zu arbeiten und über das eigene Fach hinaus auch Arbeiten aus den Nachbardisziplinen zu berücksichtigen" Und Dr. Holger Kolb vom IMIS fügt hinzu: "Auf der Tagung werden wir uns unter anderem mit Fragen nach den Determinanten der Migrationsentscheidung, nach dem Einfluss von Migration auf Arbeits- und Konsummärkte sowie mit der Bedeutung von Rücküberweisungen beschäftigen."

    Insgesamt sind 13 Vorträge geplant. Die Referenten aus Deutschland, den Niederlanden, Estland, Österreich, Zypern und Großbritannien kommen aus der Wirtschaftswissenschaft, der Soziologie oder der Politikwissenschaft. Bommes: "Durch die Vielfalt der Ansätze wird die Tagung sicherlich zu einem verstärkten Austausch der verschiedenen Disziplinen in der Migrationsforschung beitragen."

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Michael Bommes, Universität Osnabrück,
    Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS),
    Neuer Graben 19/21, 49069 Osnabrück,
    Tel. +49 541 969 4748, Fax +49 541 969 4380,
    E-Mail: mbommes@uni-osnabrueck


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).