idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/20/2006 08:29

Beratungstelefon für Phishing-Opfer: RUB-Arbeitsgruppe berät Betroffene

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Gegen Phishing ist ein Kraut gewachsen: Betroffenen von Phishing oder anderen Formen des Identitätsmissbrauchs im Internet bietet die Bochumer Arbeitsgruppe Identitätsschutz im Internet (a-i3) einen neuen Service an. Ab dem 23. Januar 2006 können sich Betroffene und Interessierte montags und donnerstags in der Zeit von 14 bis 17 Uhr telefonisch an Experten der Arbeitsgruppe wenden. Unter der Telefonnummer 0234/32-28058 bekommen sie Rat und Hilfe.

    Bochum, 20.01.2006
    Nr. 20

    Beratungstelefon für Phishing-Opfer
    RUB-Arbeitsgruppe: Service für Betroffene
    Phishing & Co.: Bochumer Experten geben Auskunft

    Gegen Phishing ist ein Kraut gewachsen: Betroffenen von Phishing oder anderen Formen des Identitätsmissbrauchs im Internet bietet die Bochumer Arbeitsgruppe Identitätsschutz im Internet (a-i3) einen neuen Service an. Ab dem 23. Januar 2006 können sich Betroffene und Interessierte montags und donnerstags in der Zeit von 14 bis 17 Uhr telefonisch an Experten der Arbeitsgruppe wenden. Unter der Telefonnummer 0234/32-28058 bekommen sie Rat und Hilfe.

    Betrug im Internet

    Betrugsfälle im Internet häufen sich massiv, immer mehr Leute werden Opfer von Phishing oder anderen Formen. "Phishing" ist der Begriff für E-Mails, mit denen Betrüger versuchen, PIN und TAN auszuspionieren. Die E-Mail scheint von der Bank zu kommen, lockt die Empfänger aber aufs Glatteis, zum Beispiel auf eine betrügerische Website, die der Seite der Bank täuschend ähnlich sieht. Hier geben die Kunden ihre PIN und TAN in ein Formular ein, wodurch die Geheimnummern in die Hände der Betrüger geraten.

    Die Arbeitsgruppe

    Unter anderem gegründet vom Juristen Prof. Dr. Georg Borges und dem IT-Sicherheitsexperten Prof. Dr. Jörg Schwenk ist a-i3 eine fachübergreifende Arbeitsgruppe, die das Thema "Phishing" umfassend angeht. Sie macht sich den Schutz von Identitäten im Internet, insbesondere vor Missbrauch zur Aufgabe. Neben Forschung und Entwicklung von Gegenmaßnahmen widmet sich a-i3 auch der Aufklärung der Öffentlichkeit. Im Juni 2005 hat die AG ihr Online-Portal freigeschaltet; es ist die gemeinsame Plattform für interdisziplinäre Forschung und zugleich Beratungseinrichtung für Betroffene. Das Portal ist im Internet erreichbar unter http://www.a-i3.org .

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Georg Borges, Juristische Fakultät der RUB, Tel. 0234/32-26775, E-Mail: georg.borges@rub.de


    More information:

    http://www.a-i3.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).