Der 55. Fakultätentag Agrarwissenschaften und Ökotrophologie findet am 26. und 27. Januar 2006 an der Georg-August-Universität statt. Er wird von der Göttinger Fakultät für Agrarwissenschaften ausgerichtet. Zum Auftakt der Veranstaltung begrüßt Universitäts-Präsident Prof. Dr. Kurt von Figura die Vertreter der zwölf Mitgliedsfakultäten in Deutschland sowie Experten verschiedener Organisationen aus dem Agrar- und Ernährungsbereich. Die Teilnehmer des zweitägigen Fakultätentages berichten und diskutieren insbesondere über Studienstrukturen, Akkreditierung von Studiensystemen und Promotionsstudiengänge.
Pressemitteilung
Göttingen, 23. Januar 2006 / Nr. 25/2006
Göttingen richtet 55. Fakultätentag Agrarwissenschaften und Ökotrophologie aus
Vertreter der Agrarfakultäten diskutieren über Studienstrukturen und Promotionsstudiengänge
(pug) Der 55. Fakultätentag Agrarwissenschaften und Ökotrophologie findet am 26. und 27. Januar 2006 an der Georg-August-Universität statt. Er wird von der Göttinger Fakultät für Agrarwissenschaften ausgerichtet. Zum Auftakt der Veranstaltung begrüßt Universitäts-Präsident Prof. Dr. Kurt von Figura die Vertreter der zwölf Mitgliedsfakultäten in Deutschland sowie Experten verschiedener Organisationen aus dem Agrar- und Ernährungsbereich. Die Teilnehmer des zweitägigen Fakultätentages berichten und diskutieren insbesondere über Studienstrukturen, Akkreditierung von Studiensystemen und Promotionsstudiengänge.
Der Fakultätentag dient der gegenseitigen Information, der Koordination und der gemeinsamen Außendarstellung. Im Vordergrund steht dabei der Austausch über die Entwicklung der Fakultäten und die Abstimmung ihrer Lehrangebote. Dies soll Studierenden einen reibungslosen Studienortwechsel innerhalb Deutschlands ermöglichen. Damit reagieren die Hochschulen insbesondere auf den größeren Informationsbedarf, der sich aus der Realisierung jeweils studienorttypischer Bachelor- und Masterprogramme ergibt. Einen Schwerpunkt des 55. Fakultätentages Agrarwissenschaften und Ökotrophologie wird daher die Abstimmung der Studienordnungen sowie der Zulassungsvoraussetzungen bilden. Darüber hinaus werden die Teilnehmer der Veranstaltung über bestehende Konzepte für strukturierte Promotionsstudiengänge beraten.
Kontaktadresse:
Christiane Lüers
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Agrarwissenschaften
Am Vogelsang 6, 37075 Göttingen
Telefon (0551) 39-5530, Fax (0551) 39-6034
e-mail: dekagrar@uni-goettingen.de
Internet: http://www.agrar.uni-goettingen.de
Criteria of this press release:
Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).