idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/23/2006 15:30

Weltenbilder - Weltenbilden

Dr. Manuela Schulz Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Neues internationales Masterprogramm wird mit Anfang 2006 drei Jahre vom DAAD voll finanziert und gemeinsam mit der Universität Erfurt ausgerichtet.

    Inhaltlich beschäftigt sich das Masterprogramm mit der Genese und Produktion von Weltbildern und Weltentwürfen, die im Zeitalter der Globalisierung und des iconic turn einerseits echoartig miteinander verknüpft sind und andererseits ohne ihre kulturgeschichtlichen Hintergründe nicht gedeutet werden können. Mit der Verbindung aus Architekturtheorie sowie Geschichtswissenschaft, Philosophie und Ökonomie wird sowohl die theoretische wie auch die praktische Dimension der Bilderproduktion thematisiert.

    Organisatoren sind Prof. Dr. Jörg H. Gleiter (Entwerfen und Architekturtheorie, Bauhaus-Universität Weimar) und Prof. Dr. Reinhard Zöllner (Ostasiatische Geschichte, Universität Erfurt).

    Neben Weimar und Erfurt beteiligen sich auch zwei japanische (Waseda University und Yokohama National University) und zwei koreanische Universitäten aus Seoul (Yonsei University und Kyonggi University). Insgesamt werden etwa 90 Studierende und 36 Hochschullehrer der Studiengebiete Architektur, Geschichte, Germanistik und Ökonomie an diesem Programm teilnehmen. Ziel ist die Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses, die interdisziplinäre Forschung wie auch die längerfristige Festigung bestehender und neuer Partnerschaften.

    Jedes Jahr werden drei zweiwöchige Kompaktseminare stattfinden, je eines in jedem der beteiligten Länder. Organisiert vom Lehrstuhl Entwerfen und Architekturtheorie, findet das erste Kompaktseminar vom 24. April bis 2. Mai 2006 an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Es wird 32 Studenten und sechs Professoren unter dem Thema "Cultures of Memory" zusammenführen. Die abendlichen Vortragsveranstaltungen sind öffentlich; die Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.

    Aufgrund der zunehmenden Bedeutung, die im Zusammenhang der fortschreitenden Globalisierungsprozesse Ostasiens in politischer, wirtschaftlicher sowie kultureller Hinsicht zu beobachten sind, wird mit diesem transdisziplinären Programm eine Konsolidierung und Intensivierung bestehender partnerschaftlicher Beziehungen angestrebt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).